• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

30. Juni 2020 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Für das Ausbessern von Strick Sachen kleinerer Löcher ist das übersticken mit Maschenstichen geeignet. Stopfen eignet sich für dickere Garne
    • Vorbereiten des Maschen Grundes beim Ausbessern von Strick Sachen
    • Die Fäden der aufgetrennten Maschen auf der Rückseite umschlagen und dort sorgfältig vernähen.
    • Ausbessern von Strick Sachen für kleinere Löcher, Stopfen im Maschenstich
    • Übersticken der ersten Reihe
    • Die ersten beiden Maschen im Maschenstich übersticken.
    • Nach der letzten Masche am Schluss der Reihe nicht mehr waagerecht aus der nächsten Masche, sondern senkrecht aus der darüber liegenden Masche ausstechen.
    • Für größere Löcher, Einstricken eines Stückes
    • Die Maschen des neu eingestrickten Flickens im Maschenstich mit den oberen freigelegten Maschen des Strick Stücks verbinden.
    • Tipp, Ausbessern von Strick Sachen
    • Weitere Strick Techniken

Für das Ausbessern von Strick Sachen kleinerer Löcher ist das übersticken mit Maschenstichen geeignet. Stopfen eignet sich für dickere Garne

Ausbessern von Strick Sachen. Zerrissene oder abgenutzte Stellen in Strick Sachen lassen sich ausbessern. Kleinere Stellen werden gestopft und in größere Stellen können nachträglich neue Stücke eingestrickt werden. Für beide Arten müssen zunächst die Maschen reihen freigelegt werden.

Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Vorbereiten des Maschen Grundes beim Ausbessern von Strick Sachen

Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Zunächst die Ränder des Loches begradigen. Dazu innerhalb der schadhaften Stelle alle Fäden entlang einer Maschen Säule aufschneiden und die Fadenenden zu beiden Seiten hin auseinander ziehen. Die Maschen am oberen und unteren Rand freilegen und an den Enden noch 1 bis 2 Maschen weiter auftrennen. Die freiliegenden Maschen können vorübergehend auf 2 Sicherheitsnadeln gelegt werden.

Die Fadenenden an beiden Seiten so weit herauslösen, dass die ausgelöste Stelle eine rechteckige Form erhält und sich an beiden Seiten des Lochs eine senkrechte Maschen reihe befindet.

 

 

Die Fäden der aufgetrennten Maschen auf der Rückseite umschlagen und dort sorgfältig vernähen.

Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Flache Strick stücke können in einen Stickrahmen eingespannt, Socken fersen oder Ellenbogen über ein Stopfei gezogen werden, bis sich die Maschen ein wenig spannen. So erhält die ausgebesserte Stelle später die gleiche Faden Spannung, wie die Maschen im Strick stück.

 

Ausbessern von Strick Sachen für kleinere Löcher, Stopfen im Maschenstich

Für kleinere Löcher, Stopfen im Maschenstich

Mit Nähseide oder anderen dünneren, möglichst stark gezwirnten Garnen senkrechte Hilfsfäden in die offenen Maschen einziehen. Dabei die Nadel immer von rechts nach links durch 2 Maschen ziehen und die Fäden senkrecht über das Loch hinweg spannen.

 

Übersticken der ersten Reihe

Übersticken der ersten Reihe

Das Übersticken der ersten Reihe beginnt in der rechten unteren Ecke der schadhaften Stelle, 2 Maschen vor den Spann Fäden und endet 2 Maschen nach den Spann Fäden. Durch das Übersticken von jeweils 2 Maschen über das Loch hinaus wird das Stopf loch im Gestrickten verankert.

 

Die ersten beiden Maschen im Maschenstich übersticken.

Die Nadel sticht im Maschenstich von hinten durch die Mitte der Masche unterhalb der Spann Fäden aus. Mit der Woll Nadel die beiden darüber liegenden Hilfsfäden von rechts nach links erfassen und den Faden durchziehen. Wieder in die Austrittsstelle einstechen und in der Mitte der nächsten Maschen ausstechen. Den Faden so anziehen, dass die Maschen ebenso groß werden wie die Maschen im Strick stück.

 

Nach der letzten Masche am Schluss der Reihe nicht mehr waagerecht aus der nächsten Masche, sondern senkrecht aus der darüber liegenden Masche ausstechen.

Dieser Ausstich ist bereits der Anfang der 2. Reihe.

Wenden Sie die Arbeit, sodass wieder von rechts nach links genäht werden kann. Beim Ein – und Ausstechen in die Maschen der Vorreihe zwischen die Spann Fäden einstechen und für die neuen Maschen wieder unter den Spann Fäden durchstechen.

In der letzten Reihe, in der das Loch geschlossen wird, auch in die freiliegenden Maschen des oberen Loch Randes einstechen und im Maschenstich vernähen. Stopf faden auf der Rückseite vernähen und Spann faden entfernen.

 

Für größere Löcher, Einstricken eines Stückes

Für größere Löcher, Einstricken eines Stückes

Die Maschen der oberen und der unteren Kante jeweils auf eine Stricknadel nehmen. Aus der 1. Masche 1 Masche rechts verschränkt und 1 Masche rechts herausstricken, die Maschen bis zum Nadelende stricken und aus der letzten Maschen 1 Masche rechts und 1 Masche rechts verschränkt als Rand masche herausstricken.

Auf der Nadel befinden sich nun 2 (Rand-)Maschen mehr als zum Ausbessern der Stelle benötigt werden. Das fehlende Stück in so vielen Hin – und Rückreihen einstricken wie zuvor aufgetrennt wurden. Dabei mit einer Rückreihe enden. Falls nötig, eine Rückreihe mehr arbeiten, als Reihen aufgetrennt wurden. Die Rand Maschen im Naht Rand, also glatt rechts stricken.

 

Die Maschen des neu eingestrickten Flickens im Maschenstich mit den oberen freigelegten Maschen des Strick Stücks verbinden.

Dazu den Arbeitsfaden auf einer Länge abschneiden, die etwa 4 cm pro Masche im neuen Flicken entspricht, und auf eine Woll Nadel oder stumpfe Stopfnadel ziehen.

Beide Stricknadeln parallel in der linken Hand halten. Mit der Woll Nadel in die 1. Masche der hinteren Nadel wie zum Rechts stricken einstechen, dann den Faden durchziehen, die Masche aber auf der Nadel lassen.

In die 1. Masche der vorderen Nadel wie zum Links stricken einstechen, den Faden durchziehen aber die Masche auf der Nadel lassen.

Hinten die erste Masche wie zum Links stricken abheben, in die 2. Masche wie zum Rechts stricken einstechen und den Faden durchziehen, ohne die zweite Masche abzuheben.

Vorne die 1. Masche wie zum Rechts stricken abheben, in die zweite Masche wie zum Links stricken einstechen und den Faden durchziehen, ohne die 2. Masche abzuheben.

Die Letzen beiden Schritte wiederholen, bis alle Maschen verbunden sind und die Ränder im Matratzen stich vernähen.

 

Tipp, Ausbessern von Strick Sachen

Gut darauf achten, nicht in die Spann Fäden einzustechen, da diese zum Schluss herausgezogen werden. Damit erhält das gestopfte Stück erst die gleiche Elastizität wie das Gestrickte. Am besten wird dazu eine Woll Nadel oder Stopfnadel ohne Spitze verwendet

 

Weitere Strick Techniken

1 Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung

2 Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen

3 Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen Hier erfahren Sie wie Ärmel und Knopf löcher gearbeitet werden, Zunahmen, Einnähen, Knopflöcher mit Abkett…
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung Ein Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt oder eine Hals Rundung stricken, in Schritt für Schritt Anleitungen…
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster… Wenn Sie Mehrfarbig stricken gehören mindestens 2 Farben dazu. Die Grundfarbe und die Kontrast -…
  • Gestrickte Socken ein überschaubares Strickprojekt Gestrickte Socken sind wohl die beliebtesten Strickstücke, sowohl bei Strickenden als auch bei Beschenkten, auch…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm, Häkelanleitung
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Langer gestrickter Damenmantel, kostenlose Anleitung
  • Drei klassische Zöpfe und Zickzack, Zopf und Persianermuster
  • Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko Osterei mit Spitze
  • Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel