Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Anleitung, um einen Kapuzenschal selbst zu stricken. Ideal für Anfänger – mit Materialliste, Tipps und vielen Inspirationen. Jetzt kreativ werden!
Du möchtest einen Kapuzenschal stricken, der nicht nur warm hält, sondern auch stylisch aussieht? In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit wenig Aufwand und einfachen Techniken deinen eigenen Kapuzenschal anfertigst. Perfekt für Strickanfänger: Mit praktischer Materialliste, hilfreichen Tipps und kreativen Inspirationen gelingt dein neues Lieblingsstück garantiert!
Kapuzenschal aus Alpaka-Wolle in der Farbe „Stein“
Verleihen Sie Ihrem Winteroutfit einen Hauch von Luxus und Gemütlichkeit mit diesem handgestrickten Kapuzenschal aus edler Alpaka-Wolle. Das zeitlose Design in der dezenten Farbe „Stein“ macht dieses Accessoire zum perfekten Begleiter für kalte Tage – stilvoll, warm und vielseitig kombinierbar.
Maße
- Länge. ca. 190 cm
- Breite. ca. 30 cm
- Ideal, um den Schal mehrfach um den Hals zu legen oder locker über die Schultern zu drapieren
Material
- Wolle. Schachenmayr Alpaka, Farbton „Stein“
- Verbrauch. ca. 300 g
- Nadeln. Rundstricknadel, Stärke 3,5–4,0 mm
Eigenschaften der Alpaka-Wolle.
- Besonders weich. Sanft zur Haut und angenehm zu tragen
- Wärmend. Perfekt für eisige Wintertage
- Leicht. Trotz ihrer Wärme ist die Wolle federleicht
- Atmungsaktiv. Reguliert die Temperatur und verhindert Hitzestau
- Langlebig. Bleibt auch nach häufigem Tragen und Waschen formschön
Maschenprobe
Um ein gleichmäßiges Strickbild und die richtige Passform zu gewährleisten, empfiehlt sich folgende Maschenprobe.
- 21 Maschen x 34 Reihen = 10 cm x 10 cm
Besonderheiten des Kapuzenschals
- Kapuze. Schützt Kopf und Ohren zuverlässig vor Wind und Kälte
- Schal. Großzügige Länge sorgt für vielfältige Tragemöglichkeiten
- Unisex. Für Damen und Herren gleichermaßen geeignet
- Handarbeit. Jedes Stück ein Unikat, mit viel Liebe zum Detail gefertigt
Mit diesem Kapuzenschal sind Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet – ein stilvolles und praktisches Accessoire, das in keiner Garderobe fehlen sollte!
Mittelstreifen (A)
Zopf nach rechts (B)
Zopf nach Links (C)
= 3 Maschen auf einer Hilfsnadel hinter der Arbeit parken, 3 Maschen rechts, dann die 3 Maschen der Hilfsnadel rechts stricken
= 3 Maschen auf einer Hilfsnadel vor der Arbeit parken, 3 Maschen rechts, dann die 3 Maschen der Hilfsnadel rechts stricken
Kapuzenschal. Verschränkte Abnahme (D)
Die 1. Masche wie zum Links stricken abheben, die 2. Masche wie zum Rechts stricken abheben und beide Maschen wieder zurück auf die linke Nadel heben.
Dann beide Maschen rechts zusammenstricken.
Diese Maschen in der Rückreihe links verschränkt abstricken.
Anleitung Kapuzenschal
Linkes Seitenteil
67 Maschen anschlagen und 7 Reihen kraus rechts stricken.
In der nächsten Reihe mit folgender Maschen Einteilung beginnen.
4 Maschen kraus rechts, 1 Masche rechts verschränkt, 1 Umschlag, Mittelstreifen (A)
Zopf nach rechts (B)
Mittelstreifen (A)
Zopf nach links (C)
Mittelstreifen (A)
1 verschränkte Abnahme (D)
4 Maschen kraus rechts.
Den Umschlag in allen Rückreihen verschränkt abstricken.
In jeder Hinreihe verschiebt sich das Muster um 1 Masche nach links.
Die Maschen, die am rechten Rand neu entstehen, fortlaufend in der Muster folge ABACABAC ergänzen.
Die jeweils 5 Maschen an beiden Rändern fortlaufend entsprechend der Muster Einteilung kraus rechts bzw. verschränkt stricken.
In 95 cm Höhe alle Maschen locker abketten.
Kapuzenschal. Rechtes Seitenteil
Das rechte Seitenteil gegengleich arbeiten.
Für die Muster Einteilung nach den ersten 7 kraus rechts gestrickten Reihen bedeutet das: 4 Maschen rechts kraus, 1 Masche rechts verschränkt, 1 verschränkte Abnahme (D), Mittelstreifen (A), Zopf nach rechts (B).
Mittelstreifen (A)
Zopf nach links (C),
Mittelstreifen (A),
1 Umschlag, 4 Maschen kraus rechts.
Fertigstellen
Beide Teile vorsichtig dämpfen oder anfeuchten und trocknen lassen. Beide Abkettkanten im Matratzenstich aneinandernähen. Von der höchsten Spitze abwärts 30 cm abmessen und beide Seitenteile an dieser Stelle mit wenigen Stichen aneinandernähen. Eine Quaste herstellen und mit etwa 7 cm Abstand an die Spitze nähen.