• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Basteln / Schalen aus Acrylglas, für Leute mit Sinn für Design

Schalen aus Acrylglas, für Leute mit Sinn für Design

21. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Schalen aus Acrylglas werden im Backofen erwärmt und dann nach Wunsch geformt, Schalen, die teuer und aufwendig aussehen, aber wenig kosten
    • Das brauchen Sie:
    • Und so wird’s gemacht:

Schalen aus Acrylglas werden im Backofen erwärmt und dann nach Wunsch geformt, Schalen, die teuer und aufwendig aussehen, aber wenig kosten

Für Leute mit Sinn für edles Design: Schalen aus Acrylglas, die teuer und aufwendig aussehen, aber wenig kosten und schnell fertig sind. Reststücke von farblosem oder farbigem Acrylglas werden im Backofen erwärmt und dann nach Wunsch geformt.

Schalen aus Acrylglas

Das brauchen Sie:

3 mm starkes Acrylglas in den Maßen 35 x 35 cm, 27 x 27 cm oder 35 x 25 cm (gibt es in vielen Farben in Fachgeschäften für Acrylglas, oft auch als Rest Abschnitt), Backblech, Backpapier, Grillhandschuhe, als Unterbau feuerfeste Gegenstände wie Blech Dosen, Backformen oder dicke Pressglas – Aschenbecher

 

Und so wird’s gemacht:

  • Falls das Acrylglas mit einer Schutzfolie versehen ist, müssen Sie diese entfernen.
  • Suchen Sie sich feuerfeste Gegenstände, deren Form als Unterbau für die Acrylschalen geeignet ist. Die Ober – oder Unterseite dieser Gegenstände ergibt später die Bodenform der Acrylschalen.
  • Backofen auf 150 bis 170 Grad vorheizen. Diese Temperatur sollten Sie nicht überschreiten, da sich sonst im Acrylglas auf Grund der Material eigenen Feuchtigkeit Gasblasen bilden können. Eine wichtige Information: Beim Verformen von Acryl glas im Backofen können keine giftigen Gase oder Dioxine entstehen, wenn das Material aus Polyacryl ist. Eventuelle Geruchs Rückstände lassen sich beseitigen, indem man den Ofen anschließend einmal voll aufheizt
  • Backblech mit Backpapier belegen. Den Unterbau, den Sie als Form Geber ausgesucht haben, in die Mitte des Backblechs legen oder stellen. Acrylscheibe mittig darauflegen. Backblech auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben.
  • Nach 3 bis 5 Minuten wird das Acrylglas weich, die Seiten biegen sich dann langsam nach unten.
  • Grillhandschuhe anziehen und Backblech aus dem Ofen nehmen. Die Seiten der Form nun nach Belieben modellieren, Ecken einrollen, Wellen oder Falten legen. Die modellierte Form während des Abkühlens noch etwa 3 Minuten lang festhalten, damit sie in Form bleibt.
  • Die Boden Kanten werden eckiger, wenn man eine Form, die etwas größer als der Unterbau ist, über das Acrylglas legt und langsam über die untere Form drückt. Etwas abkühlen lassen, Schale vom Unterbau nehmen und unter kaltes Wasser halten.
  • Falls die fertige Acrylschale nicht Ihren Vorstellungen entspricht, legen Sie die Schale einfach auf das Backblech und schieben sie erneut in den Ofen sie wird wieder zur Scheibe und kann erneut bearbeitet werden.

 

Acrylschale

Schalen aus Acrylglas

Schalen aus Acrylglas

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Jacquardmuster stricken und Shetlandmuster mit mehr… Beim Jacquardmuster stricken, kann man auch selbst Motive entwerfen und diese auf Karopapier zeichnen, in…
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster… Wenn Sie Mehrfarbig stricken gehören mindestens 2 Farben dazu. Die Grundfarbe und die Kontrast -…
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder…
  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist…

Kategorie: Basteln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Socken stricken ganz einfach
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel