• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Stricken/Fertigstellen / Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

3. Juli 2018 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal das Finden einer guten Vorlage ein Problem
    • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen
    • Ändern der Wolle
    • Anpassen von fertigen Vorlagen
    • Bündchen und eingestrickte Ränder
    • Das Anpassen von fertigen Vorlagen, Ändern der Mustermaschen
    • Ändern der Länge
    • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen, Beispiel:
    • Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal das Finden einer guten Vorlage ein Problem

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen. Manchmal kann das Finden einer guten Vorlage mit der richtigen Passform und im gewünschten Stil ein Problem sein. Dann ist es gut zu wissen, wie man eine Vorlage anpassen kann. Auf dieser Seite wird erklärt, wie fertige Vorlagen angepasst werden können.

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

Ändern der Wolle

Es ist natürlich empfehlenswert, die Wolle zu verwenden, die in der Vorlage angegeben ist. Es kann jedoch sein, dass diese Wolle nicht erhältlich ist, so dass man gezwungen ist, eine andere Wolle zu nehmen.

Diese Wolle muss jedoch gleichwertig sein, d.h. man muss mit ihr das gleiche Maschenverhältnis erhalten, wie bei der vorgeschriebenen Wolle. Lassen Sie sich deshalb immer im Wollgeschäft gut beraten; dennoch ist es aber nicht falsch, außerdem eine Maschenprobe anzufertigen.

Messen Sie diese Maschenprobe sorgfältig aus, um zu sehen, ob die Maschen- und Reihenzahl der Vorlage auch mit dieser Wolle erreicht wird. Man muss auch berücksichtigen, dass die Wollknäuel unterschiedliche Lauflänge haben können, selbst wenn das Gewicht gleich ist.

In den meisten Fällen ist es wenig sinnvoll, die Wollart zu ändern. Ein Kleidungsstück, das für eine elegante, weiche Mohair Wolle entworfen ist, kann man nicht mit einer Sportwolle stricken.

 

Anpassen von fertigen Vorlagen

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

Bündchen und eingestrickte Ränder

Die einfachste Art der Vorlagenveränderung ist das Zufügen von Bündchen in einer anderen Farbe. Verwenden Sie hierfür dieselbe Wollart wie für das übrige Kleidungsstück, so dass das Maschenverhältnis gleich bleibt.

Das Einstricken von Rändern in einer völlig anderen Maschenart kann das Kleidungsstück verformen. Ein eingestrickter Rand muss deswegen auch schmal gehalten werden, so dass nur ein kleiner Breitenunterschied entsteht, der das Kleidungsstück nicht verdirbt.

Ränder dürfen nur an solchen Stellen eingestrickt werden, an denen keine Form an das Kleidungsstück gebracht wird; zum Beispiel nicht da, wo die Abnahmen für Armausschnitte oder die Schulterschräge gestrickt werden.

Das beste Ergebnis erzielt man, wenn der Rand eingestrickt wird bevor man mit den betreffenden Abnahmen beginnt.

 

 

Das Anpassen von fertigen Vorlagen, Ändern der Mustermaschen

Fast jede Mustermasche kann eine einfache Masche ersetzen, sofern das Maschenverhältnis der ursprünglichen Masche entspricht.

Achten Sie darauf, dass sowohl die Reihen- als auch die Maschenzahl gleich bleibt, sonst muss man eventuell feststellen, dass beispielsweise die Oberseite des Ärmels nicht in das Armloch passt. Es empfiehlt sich nicht, eine glatt rechts gestrickte Vorlage kraus gestrickt nachzuarbeiten, weil die Reihenhöhe unterschiedlich ist.

Dies hat auf Vorder- und Rückenteil keinen Einfluss, da bei den meisten Vorlagen die Maße hierfür in cm angegeben werden. Aber der obere Teil eines Ärmels wird beispielsweise nicht in Zentimetern, sondern in Reihen angegeben. Deswegen kann der Ärmel dann zu lang oder zu kurz werden

 

Ändern der Länge

Bei Vorlagen, die bis auf die Länge übernommen werden können, ist das Ändern der Länge kein Problem. Bei Ärmeln und bei Pullovern mit Zunahmen in den Seitennähten ist mit der Änderung der Länge schon mehr Arbeit verbunden.

Beim Anpassen von fertigen Vorlagen muss zuerst berechnet werden, wieviel Reihen mehr oder weniger gestrickt werden müssen: Achten Sie hierbei auch auf das Maschenverhältnis, z.B. 10 Reihen = 2 cm.

Danach muss abgezählt werden, wieviel Zunahmen in der Strickanleitung angegeben sind und wieviel Reihen zwischen jeder Zunahme gestrickt werden müssen.

 

Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen, Beispiel:

Wenn es 10 Zunahmen und zwischen jeder Zunahme 12 Reihen sind, und es müssen 20 Reihen eingefügt werden, so müssen statt 12 nun 14 Reihen zwischen jeder Zunahme gestrickt werden.

Muss die Länge des Kleidungsstücks gekürzt werden, dann können z.B. 10 statt 12 Reihen zwischen jeder Zunahme das gewünschte Resultat ergeben. Würde man 20 Reihen hinzufügen, bevor man mit dem Zunehmen beginnt, so würde man einen zu engen Ärmel erhalten.

 

Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

1 Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen

2 Untertritt und Verstärkung bei Strickarbeiten

3 Waschen von Stricksachen unter Beachtung einiger Regeln

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen Werden die Verzopfungen beim Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen um einige Maschen versetzt, entstehen flächige…
  • Hier wird das Verbreitern und Anpassen von… Beim Verbreitern von Raglanärmeln muss die Berechnung der übrigen Teile berücksichtigt werden, das gleiche gilt…
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der… Es gibt verschiedene Ärmel Arten und Ärmelformen, Zunächst muss man jedoch mit einem einfachen, eingesetzten…
  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist…
  • Häkeln nach Anleitung, man unterscheidet zwischen zwei Arten Beim Häkeln nach Anleitung unterscheidet man zwischen zwei Arten, Studieren Sie die Anleitung ausführlich, bevor…

Kategorie: Stricken/Fertigstellen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm, Häkelanleitung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel