• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Stricken/Fertigstellen / Waschen von Stricksachen unter Beachtung einiger Regeln

Waschen von Stricksachen unter Beachtung einiger Regeln

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Waschen von Stricksachen sollte möglichst schonend mit Flüssigwaschmittel und bei nicht mehr als 30 Grad Wassertemperatur erfolgen
    • Waschen von Stricksachen
    • Waschmittel
    • Spülen
    • Waschen und Trocknen in der Maschine
    • Handwäsche
    • Dämpfen
    • Aufbewahrung
    • Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

Waschen von Stricksachen sollte möglichst schonend mit Flüssigwaschmittel und bei nicht mehr als 30 Grad Wassertemperatur erfolgen

Waschen von Stricksachen, viele Menschen glauben, dass reine Wolle schlecht zu waschen ist. Aber man kann sowohl Wolle als auch synthetische Garne problemlos waschen, wenn man einige wichtige Regeln beachtet.

Waschen von Stricksachen

Waschen von Stricksachen

Die meisten Garne können in lauwarmem oder handwarmem Wasser gewaschen werden, vorausgesetzt, das Kleidungsstück ist nicht allzu verschmutzt. Es empfiehlt sich, ein gestricktes Kleidungsstück regelmäßig zu waschen, statt viele und hartnäckige Schmutzflecken entfernen zu müssen.

 

Waschmittel

Verwenden Sie beim Waschen von Stricksachen möglichst ein flüssiges Wollwaschmittel, da es sich gut im Wasser auflöst. Waschpulver muss immer gut im Wasser aufgelöst werden, bevor das Kleidungsstück in die Lauge getaucht wird. Rühren Sie ggf. durch das Wasser oder vermischen Sie das Pulver zuerst mit etwas heißem Wasser und gießen Sie kaltes Wasser nach, wenn das Pulver sich aufgelöst hat.

Bringen Sie das Waschmittel nie direkt mit dem Kleidungsstück in Kontakt. Es lässt sich sonst sehr schwer herausspülen, und das Kleidungsstück wird dadurch weniger weich und geschmeidig.

 

Spülen

Nach dem Waschen von Stricksachen ist gründliches Ausspülen wichtig, spülen Sie das Kleidungsstück gut in lauwarmem Wasser aus. Es ist besser, einmal mehr zu spülen, als dass Seife in den Stricksachen hängen bleibt.

 

Waschen und Trocknen in der Maschine

Das beste Resultat erzielt man, wenn das Waschen von Stricksachen mit der Hand erfolgt. Manche Garne können jedoch auch problemlos in der Maschine gewaschen werden; man darf dann allerdings kein heißes Waschprogramm wählen. Nehmen Sie eine kurze Waschzeit.

Wollsachen können leicht geschleudert werden, dagegen dürfen synthetische Garne wie Courtelle und Nylon niemals geschleudert werden, da sie während des Schleuderns zerknittert oder beschädigt werden können. Diese Garne können jedoch in den Wäschetrockner gegeben werden. Wollgarne sollten nicht maschinell getrocknet werden, da die Wärme und Reibung die Weichheit und Elastizität der Wolle angreifen kann.

Waschen von Stricksachen

 

 

Handwäsche

Stricksachen dürfen beim Waschen nicht gerieben werden. Weichen Sie stark verschmutzte Teile stattdessen eine Weile ein und drücken Sie anschließend den Schmutz vorsichtig heraus. Arbeiten Sie immer dicht unter der Wasseroberfläche.

Wenn die Stricksachen zu tief eingetaucht und zu oft hochgezogen werden, dehnt das Gewicht des Wassers die Maschen und das Kleidungsstück kann sich verformen. Nach dem Waschen von Stricksachen sollten die Strickteile nie auswringen werden, sondern drücken Sie mit den Händen so viel Wasser wie möglich heraus.

Zum Trocknen die Stricksachen flach auf einen Wäschetrockner legen, damit genügend Luft herauskommen kann. Ist das Kleidungsstück noch sehr naß, rollen Sie es in ein Handtuch und lassen es liegen, bis das Handtuch das überflüssige Wasser aufgenommen hat.

Stellen Sie den Wäschetrockner in einen warmen, gut durchlüfteten Raum und meiden Sie direktes Sonnenlicht. Streichen Sie eventuelle Falten glatt und ziehen Sie die Börtchen gerade. Dies ist vor allem bei synthetischen Garnen wichtig, weil synthetische Stricksachen nicht gebügelt werden dürfen.

Stricksachen aus Flauschgarnen kann man während des Trocknens gelegentlich schütteln, damit die Struktur des Garns gut erhalten bleibt.

 

Dämpfen

Auf den Knäuelbändern werden meistens mit Symbolen Pflegehinweise gegeben. Lesen Sie vor dem Dämpfen von Wollkleidung auch die Seite Dämpfen und Bügeln durch.

 

Aufbewahrung

Bei der Aufbewahrung gestrickter Sachen sollte man darauf achten, dass sie nicht dem Licht ausgesetzt sind. Dadurch wird ein Ausbleichen der Farben verhindert. Hängen Sie Stricksachen niemals auf, da sie sich dann ausdehnen und leicht die Form verlieren.

 

Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

1 Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen

2 Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen

3 Untertritt und Verstärkung bei Strickarbeiten

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind… Rubbeln, reiben und mit heißem Wasser schrubben, das verträgt Wolle kaum. Hier bekommen Sie wichtige…
  • Pflegetipps und Pflegesymbole beim Stricken sowie… Wenn Sie diese hier näher erläuterten Pflegetipps und Pflegesymbole beim Stricken beachten werden Sie lange…
  • Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen Werden die Verzopfungen beim Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen um einige Maschen versetzt, entstehen flächige…
  • Häkelgarne, welche Farbe, Struktur und… Je mehr Sie über Häkelgarne wissen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für Ihr…

Kategorie: Stricken/Fertigstellen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Socken stricken ganz einfach
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel