• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strickanfänge / Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit

Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Das Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit sollte nicht zu locker gearbeitet werden, damit die Ränder ihre Form behalten
    • Anschlagen von Maschen
    • Spannen Sie eine Schlinge
    • Von hinten in die Schlinge einstechen
    • Den Faden des Zeigefingers
    • Fadenende um den Daumen
    • Der Faden des Zeigefingers
    • Weitere Seiten zum Thema Strickanfänge

Das Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit sollte nicht zu locker gearbeitet werden, damit die Ränder ihre Form behalten

Das Stricken beginnt mit dem Anschlagen von Maschen. Man nimmt dafür 2 Stricknadeln in eine Hand, damit die Anschlagreihe elastisch wird. Vom Knäuel wird ein Fadenende abgewickelt, das mindestens dreimal so lang sein muss wie die vorgesehene Anschlagbreite.

Anschlagen von Maschen

Anschlagen von Maschen

Zum Stricken üben sollten Sie eine glatte Sportwolle nehmen, weil man damit leichter stricken kann.

Anschlagen von Maschen

Spannen Sie eine Schlinge

Spannen Sie eine Schlinge um Daumen und Zeigefinger der linken Hand. Der über dem Zeigefinger liegende Faden kommt vom Knäuel, der um den Daumen geführte ist das lange Fadenende.

Anschlagen von Maschen

Von hinten in die Schlinge einstechen

Die Nadeln mit der rechten Hand von hinten in die Schlinge einstechen und nach unten ziehen.

Anschlagen von Maschen

Den Faden des Zeigefingers

Den Faden des Zeigefingers durch die neu entstandene Schlinge führen und das Fadenende anziehen. Die erste Anschlagmasche liegt auf den Nadeln.

 

 

Anschlagen von Maschen

Fadenende um den Daumen

Jetzt das Fadenende um den Daumen und den Faden des Knäuels um den Zeigefinger legen. Die Nadeln von vorne durch die auf dem Daumen liegende Schlinge führen.

Anschlagen von Maschen

Der Faden des Zeigefingers

Der Faden des Zeigefingers wird durch die Daumenschlinge gezogen. Danach den Daumen aus der Schlinge nehmen und gleichzeitig das Fadenende strammziehen.

Vorgang 4 und 5 werden so oft wiederholt, bis die gewünschte Maschenzahl erreicht ist. Dann eine Stricknadel aus den Anschlagmaschen ziehen. Die Maschen bleiben locker auf der anderen Nadel liegen.

 

Weitere Seiten zum Thema Strickanfänge

1 Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster

2 Anschlagen mit zwei Fadenenden

3 Maschenanschlag beim Stricken richtig ausführen

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Kreuzanschlag Stricken, nicht nur für Anfänger eine… Der Kreuzanschlag beim Stricken gibt den ersten Maschen so viel Stabilität, dass er nicht nur…
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt… Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster… Wenn Sie Mehrfarbig stricken gehören mindestens 2 Farben dazu. Die Grundfarbe und die Kontrast -…

Kategorie: Strickanfänge

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel