• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strickanfänge / Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster

Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Maschenanschlag für Bündchen arbeitet man mit dem sogenannten unsichtbaren Anschlagen für einen ordentlich wirkenden Rand
    • Maschenanschlag für Bündchen, Rippenmuster-Bündchen (1 r., 1 l.)
    • Maschenanschlag für Bündchen, Anschlagen mit abgehobenen Maschen
    • Weitere Seiten zum Thema Strickanfänge

Maschenanschlag für Bündchen arbeitet man mit dem sogenannten unsichtbaren Anschlagen für einen ordentlich wirkenden Rand

Beim  normalen Maschenanschlag für Bündchen entstehen am unteren Rand Schlaufen. Ein solcher Rand erweckt leicht einen nachlässigen und unfertigen Eindruck. ,Unsichtbares Anschlagen‘ ergibt einen weniger elastischen, dafür aber ordentlicheren wirkenden Rand.

Maschenanschlag für Bündchen

Maschenanschlag für Bündchen, Rippenmuster-Bündchen (1 r., 1 l.)

Nehmen Sie beim Maschenanschlag für Bündchen eine kontrastierende Wollfarbe. Schlagen Sie die Hälfte der erforderlichen Maschenzahl an. Wenn insgesamt eine ungerade Maschenzahl erforderlich ist, dann ziehen Sie von der Gesamtzahl eine Masche ab und schlagen hiervon die Hälfte an. Stricken Sie in der gewünschten Farbe weiter (Hauptfarbe): 1 R l., 1 R r., 1 R l., 1 R. r.

Folg. R.: * 1 l., nehmen Sie 4 R. tiefer mit der Spitze der rechten Nadel die erste vollständige Schlaufe (Masche) der Hauptfarbe (gut sichtbar vor der Kontrastfarbe) auf. Bringen Sie diese Schlaufe auf die linke Nadel und str. Sie diese M. rechts. Ab * wdh., bis alle M. gestrickt sind.

Wenn insgesamt eine ungerade Maschenzahl erforderlich ist, müssen Sie am Ende der ersten Rippenreihe 1 M. zun. (diese M. wurde beim Anschl. abgezogen). Str. Sie im Rippenmuster bis zur gewünschten Länge weiter. Den Kontrastfaden entfernen.

Diese Methode des ,unsichtbaren Anschlagens‘ kann man auch anwenden, um bei einer glatt rechts gestrickten Arbeit einen glatten, runden Rand zu erhalten. Stricken Sie den Rand wie beschrieben, stricken Sie die hochgezogenen Maschen jedoch l. statt r. Achten Sie darauf, dass eine gerade Maschenzahl hochgezogen wird. Stricken Sie glatt rechts weiter und entfernen Sie die Kontrastfarbe.

 

Maschenanschlag für Bündchen, Anschlagen mit abgehobenen Maschen

Maschenanschlag für Bündchen

Dies ist ebenfalls eine Art des ,unsichtbaren Anschlagens‘ , die allerdings einen lockereren Rand ergibt. Hierfür muss man Nadeln verwenden, die mindestens 1 Nr. dünner sind als die für das Modell angegebenen. Schlagen Sie mit einer farblich kontrastierenden Wolle die Hälfte + 1 Masche der gewünschten Maschenzahl an.

1. R.: mit der Farbe, in der Sie das Bündchen stricken wollen, 1 r., * Umschlag, 1 r., ab * wdh.

2. R.: 1 r., * Faden vorne, 1 M. l. abh., Faden hinten, 1 r., ab * wdh. 3. R.: 1 M. l. abh., * Faden hinten, 1 r., Faden vorne, 1 M. l. abh., ab * wdh.

Die 2. und 3. R. noch 1 x wdh.

6. R.: 1 r., * 1 l., 1 r., ab * wdh. Stricken Sie im Rippenmuster oder glatt rechts weiter und entfernen Sie die Kontrastfarbe.

Um einen festeren Rand zu erhalten, müssen alle abgehobenen Maschen rechts abgehoben werden. Achten Sie dann aber darauf, dass alle Maschen korrekt gestrickt werden, also nicht durch die Rückseite der Schlaufe.

 

Weitere Seiten zum Thema Strickanfänge

1 Anschlagen mit zwei Fadenenden

2 Maschenanschlag beim Stricken richtig ausführen

3 Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln Die Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln verständlich Schritt für Schritt mit Text und Bildern ausführlich…
  • Gestrickte Mädchenjacke, kostenlose Strickanleitung Sehr schöne gestrickte Mädchenjacke in einem fröhlichen Strickmuster und aparten Bündchen, die Strickjacken wird mit…
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen,… Ein gestrickter Raglanpulli mit einem Herz aus roter Samt Folie, das vorne auf den Pulli…
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung Die Ajourmuster Stulpen werden in Einheitsgröße mit Schachenmayr Wolle gestrickt. Das Samtbändchen wird mit einer…
  • Gestrickte Socken ein überschaubares Strickprojekt Gestrickte Socken sind wohl die beliebtesten Strickstücke, sowohl bei Strickenden als auch bei Beschenkten, auch…

Kategorie: Strickanfänge

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Verkreuzte Maschen stricken, eine Kombination von zwei Techniken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel