• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkeln/Grundlagen / Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln, beim Arbeiten der Grundmaschen auf die Anschlagkette sticht man die Nadel von vorne nach hinten
    • Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln
    • Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln
    • Feste Masche
    • Halbe Stäbchen
    • Einfache Stäbchen
    • Doppelstäbchen
    • Dreifachstäbchen
    • Reihen Häkeln
    • Arbeit beenden

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln, beim Arbeiten der Grundmaschen auf die Anschlagkette sticht man die Nadel von vorne nach hinten

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln. Beim Arbeiten der Grundmaschen auf die Anschlagkette sticht man die Nadel von vorne nach hinten aber nur in die obere Schlinge der Luftmasche. Bei allen folgenden Reihen werden, soweit nichts anderes angegeben, beide Fäden auf die Nadel genommen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Die Arbeit am Ende jeder Reihe wenden und zusätzliche Luftmaschen, die sogenannten Wendemaschen, häkeln, um die Nadel auf die Höhe der nächsten Reihe zu bringen. Je nach Muster werden die Wendemaschen am Anfang der Reihe mitgezählt oder nicht. Bei den im folgenden beschriebenen Grundmustern zählen sie also als Masche mit.

 

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

 

Feste Masche

Feste Masche

Luftmaschen

2 Luftmaschen übergehen, in die obere Schlinge der dritten Masche einstechen

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Faden holen

Faden holen und durch die Schlinge ziehen

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Beide Schlingen

Faden holen und durch beide Schlingen auf der Nadel ziehen

 

 

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Feste Masche

Die feste Masche ist fertig. In die nächste und alle weiteren Maschen bis zum Reihen ende feste Maschen arbeiten.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Wendemasche

Wenden, 1 Luftmasche als Wende masche arbeiten. Die erste Masche überspringen, 1 feste Masche in beide Schlingen der zweiten Masche häkeln. Die Reihe mit festen Maschen beenden, auch in die Wende Luftmasche 1 feste Masche arbeiten.

 

Halbe Stäbchen

Halbe Stäbchen

2 Luftmaschen übergehen

2 Luftmaschen übergehen, dann den Faden umschlagen und in die obere Schlinge der dritten Masche einstechen. Anschließend den Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Eine Schlinge

Faden aber nur durch eine Schlinge ziehen (es sind jetzt 3 Schlingen auf der Häkelnadel). Faden holen

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Durch alle 3 Schlingen

Den Faden durch alle 3 Schlingen ziehen. Das halbe Stäbchen ist fertig. Die Reihe mit halben Stäbchen in jede folgende Masche fertigstellen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Wenden, 2 Luftmaschen arbeiten

Wenden, 2 Luftmaschen arbeiten, die in der neuen Reihe als erstes halbes Stäbchen zählen. 1 Masche übergehen, Umschlag, die Nadel in beide Schlingen der Vorreihenmasche einstechen, ein halbes Stäbchen. In jede Folgemasche, aber auch in die Wendemasche der Vorreihe, ein halbes Stäbchen häkeln.

 

Einfache Stäbchen

Einfache Stäbchen

3 Maschen

3 Maschen der Anschlagkette übergehen, Umschlag, in obere Schlinge vierter Masche einstechen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Faden durchziehen

Faden durchziehen (3 Schlingen liegen auf der Nadel), Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Durch 2 Schlingen

Durch 2 Schlingen ziehen (2 sind also noch auf der Nadel), Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Dann durch die restlichen beiden Schlingen

Faden durch die restlichen beiden Schlingen ziehen. Das Stäbchen ist fertig. In die nächste und alle weiteren Maschen der Reihe Stäbchen häkeln.

Für alle weiteren Stäbchenreihen die Arbeit wenden und 3 Luftmaschen arbeiten (zählen als erstes Stäbchen der neuen Reihe). Die erste Masche übergehen, dann in beide Schlingen der zweiten Masche einstechen und 1 Stäbchen arbeiten. In jede weitere Masche, aber auch Wendemasche, Stäbchen arbeiten.

 

Doppelstäbchen

Doppelstäbchen

4 Anschlagmaschen

4 Anschlagmaschen übergehen, Faden zweimal umschlagen, anschließend durch obere Schlinge fünfter Masche einstechen

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Faden durchziehen

Faden durchziehen (es sind also 4 Schlingen auf der Nadel), Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Die ersten 2 Schlingen

Die ersten 2 Schlingen abmaschen (3 bleiben auf der Nadel), Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Wieder durch 2 Schlingen

Dann wieder durch 2 Schlingen ziehen, Umschlag und die restlichen Schlingen abmaschen. Das Doppelstäbchen ist fertig. Anschließend die Reihe mit Doppelstäbchen beenden.

Für nächste Doppelstäbchenreihe wenden, 4 Luftmaschen häkeln (zählen als erstes Doppelstäbchen). 1 Masche übergehen, 1 Doppelstäbchen durch beide Schlingen zweiter Masche. In alle weiteren Maschen, also auch in Wendemasche, Doppelstäbchen arbeiten.

 

Dreifachstäbchen

Dreifachstäbchen

5 Maschen übergehen

5 Maschen übergehen, Faden dreimal umschlagen und dann in obere Schlinge sechster Masche einstechen. Umschlagen, durchziehen (es bleiben also 5 Schlingen auf Nadel), * Faden holen.

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

2 Schlingen

Durch 2 Schlingen durchziehen

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Wiederholen

Ab * noch dreimal wiederholen

Reihe mit Dreifachstäbchen

Reihe mit Dreifachstäbchen

Das Dreifachstäbchen ist fertig. Die Reihe mit Dreifachstäbchen in jede Masche beenden

 

Um die nächste und alle weiteren Reihen in Dreifachstäbchen zu arbeiten, wenden und 5 Luftmaschen häkeln, die als erstes Dreifachstäbchen der neuen Reihe zählen. Die erste Masche übergehen und 1 Dreifachstäbchen durch beide Schlingen der zweiten Masche der Vorreihe arbeiten. In jede weitere Masche, also auch in die Wendemasche, 1 Dreifachstäbchen häkeln. 

 

Reihen Häkeln

Meist wird beim Häkeln in Reihen gearbeitet, um eine bestimme Breite zu erreichen, und nach jeder Reihe gewendet. So weist abwechselnd die rechte und die linke Seite nach vorne.

Reihen Häkeln

Von rechts nach links

Die erste Reihe wird von rechts nach links über die Anschlagkette gearbeitet. Linkshänder häkeln dagegen umgekehrt von links nach rechts.

Am Ende der Anfangsreihe

Am Ende der Anfangsreihe

Am Ende der Anfangsreihe die Arbeit wenden, damit der Faden hinter der Nadel liegt und auf die oberen Maschenschlingen der Vorreihe gehäkelt werden kann.

 

Arbeit beenden

Um ein Aufriffeln der Maschen zu vermeiden, muß der Arbeitsfaden am Ende sorgfältig vernäht werden

Arbeitsanleitung Grundmaschen beim Häkeln

Nach Beendigung letzten Masche

Nach Beendigung letzten Masche wird der Arbeitsfaden abgeschnitten und durch die letzte Schlinge auf der Nadel gezogen. So bildet sich ein fester Knoten. Mit einer Teppich – oder stumpfen Sticknadel das Fadenende vernähen.

Maschen Zählen

Maschen Zählen

Kurze Maschen, wie etwa feste Maschen, lassen sich besser von oben zählen, da die einzelnen Schlingen gut zu erkennen sind. Längere Maschen können gut auf der Vorderseite abgezählt werden

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen…
  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln Die Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln verständlich Schritt für Schritt mit Text und Bildern ausführlich…
  • Rundhäkeln, wie Sie runde Häkelteile zu Häkeln beginnen Sie können grundsätzlich alle Grundmaschen Rundhäkeln, im Folgenden finden Sie ausführliche Erläuterungen zum Häkeln in…
  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Strukturmaschen beim Häkeln richtig und genau arbeiten Hier werden vier Strukturmaschen beim Häkeln Schritt für schritt erklärt, alle Häkelmaschen auf dieser Seite…

Kategorie: Häkeln/Grundlagen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gestrickte Kissenhülle, Kunterbunt und dekorativ
  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Maschenzunahme beim Stricken mit oder ohne Lochreihe
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Abwandlungen der Grundtechniken
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Verkreuzte Maschen stricken, Kombination von 2 Techniken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel