• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkeln/Grundlagen / Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die verschiedenen Grundmaschen-Variationen beim Häkeln, interessante Strukturen entstehen durch Veränderung der Einsticharten und Positionen
    • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
    • Durch eine Schlinge Arbeiten
    • In die hintere Schlinge arbeiten
    • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
    • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
    • Einstich zwischen zwei Maschen
    • Verlängerte Grundmaschen
    • Verlängerte feste Masche
    • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
    • Relief maschen, von vorne eingestochen
    • Relief maschen, von hinten eingestochen
    • Verbundene Maschen Arbeiten
    • Verbundene Doppel Stäbchen

Die verschiedenen Grundmaschen-Variationen beim Häkeln, interessante Strukturen entstehen durch Veränderung der Einsticharten und Positionen

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln. Die Nadel wird beim Einstechen zum Beispiel unter nur eine oder beide oberen Schlingen geführt, sie kann zwischen zwei Maschen einstechen oder um eine Masche der Vorreihe herumgreifen. Alle Grundmaschen lassen sich auf diese Weise interessant variieren, dabei entstehen die unterschiedlichsten Ergebnisse.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Diese Abwandlungen führen nicht nur zu einer ausgeprägteren Maschenstruktur, das Häkelteil wird dadurch auch dicker und hält auf diese Weise wärmer. Um die Wirkung zunächst auszuprobieren, arbeiten Sie am besten eine Anschlagkette und außerdem einige Reihen in der gewählten Stichart.

 

Durch eine Schlinge Arbeiten

Wird die Häkelnadel nur durch die hintere Maschen schlinge eingestochen, so bildet sich ein Rippenmuster. Arbeiten Sie dagegen nur in die vordere Maschen schlinge, entsteht eine feine waagerechte Linie. Am schönsten wirken diese Strukturen bei kurzen Maschen, wie beispielsweise bei festen Maschen oder halben Stäbchen.

 

In die hintere Schlinge arbeiten

In die hintere Schlinge arbeiten

Maschenart

Von der zweiten Reihe an wird die gewählte Maschen art wie bisher ausgeführt (hier z. B. halbe Stäbchen), dabei jedoch nur in die hintere Schlinge der oben liegenden Maschen glieder einstechen.

 

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

In die vordere Schlinge arbeiten

In die vordere Schlinge arbeiten

Maschenart wie bisher häkeln

Von der zweiten Reihe an die gewählte Maschen art wie bisher häkeln (hier z. B. feste Maschen), aber nur in die vordere Schlinge der oben liegenden Maschen glieder einstechen.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Hinten

Maschen, nur hinten eingestochen

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Vorne

Maschen, nur vorne eingestochen

 

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Zwischen zwei Maschen Arbeiten

Die Methode, mit der Nadel zwischen zwei Maschen der Vorreihe einzustechen, geht schnell und leicht von der Hand. Es entsteht eine gleichzeitig dichte und lockere Optik.

 

Einstich zwischen zwei Maschen

Einstich zwischen zwei Maschen

In der gewählten Stich art arbeiten

Ab der zweiten Reihe wie bisher in der gewählten Stich art arbeiten (hier z. B. Stäbchen), aber die Nadel zwischen den Stäben der Maschen und unter allen waagerechten Schlingen einstechen.

 

Verlängerte Grundmaschen

Langgezogene Grundmaschen bilden bogenförmige Schlingen. Die Nadel wird dafür in eine Masche, die eine oder mehrere Reihen unter der Vorreihe liegt, eingestochen.

 

Verlängerte feste Masche

Verlängerte feste Masche

In Vorreihe der nächsten Masche stechen

In Vorreihe der nächsten Masche stechen, Umschlag, Faden auf Maschen höhe der Arbeitsreihe ziehe

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

2 Schlingen

2 Schlingen sind auf der Nadel. Faden holen und durch beide Schlingen ziehen.

 

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Um die Maschen herum Arbeiten (Relief maschen)

Ein reliefartiger Effekt entsteht, wenn man um die Maschen der Vorreihe herum arbeitet, wobei entweder von vorne oder von hinten eingestochen wird. Relief muster lassen sich vielseitig variieren, indem komplette Reihen mit Einstich von vorne oder hinten gearbeitet werden oder ein bestimmter Wechsel vorn und hinten eingestochener Maschen erfolgt.

 

 

Relief maschen, von vorne eingestochen

Reliefmaschen, von vorne eingestochen

1 Grundreihe arbeiten

1 Grundreihe (hier z. B. Stäbchen) arbeiten. Ab der zweiten Reihe die Nadel von vorne und von rechts nach links um die Masche der Vorreihe führen, Masche wie gewohnt beenden.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Relief Stäbchen

Reliefstäbchen von vorne eingestochen

 

Relief maschen, von hinten eingestochen

Reliefmaschen, von hinten eingestochen

Reliefmasche

Wie bei der von vorne eingestochenen Relief masche arbeiten, jedoch die Nadel von hinten von rechts nach links um die Masche der Vorreihe führen

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Relief Stäbchen

Ein Reliefstäbchen, von hinten um die Masche gearbeitet

 

Verbundene Maschen Arbeiten

Lange Maschen können miteinander verbunden werden, um die Lücke zwischen den Maschen Körpern zu schließen. Dadurch entsteht der Eindruck, als seien gleichzeitig mehrere Reihen kürzerer Maschen in derselben Richtung gearbeitet.

 

Verbundene Doppel Stäbchen

Verbundene Doppelstäbchen

Nadel in das Maschen Glied einstechen

Die Nadel in das obere Maschen Glied der letzten Masche einstechen. Den Faden holen und durchziehen.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

In das untere Maschen Glied einstechen

Nun in das untere Maschen Glied der Masche einstechen, Faden holen und durchziehen. Es sind jetzt insgesamt 3 Schlingen auf der Nadel.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

In die folgende Masche der Vorreihe einstechen

In die folgende Masche der Vorreihe einstechen. Faden holen, dann durch 2 Schlingen ziehen, noch zweimal wiederholen, bis nur noch die Arbeitsschlinge auf der Nadel liegt.

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Verbundene Doppel Stäbchen

Zu Beginn einer Reihe verbundener Doppel Stäbchen werden die zweite und vierte Wende Luftmasche wie die Maschen glieder einer Vormasche aufgefaßt.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln Die Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln verständlich Schritt für Schritt mit Text und Bildern ausführlich…
  • Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen…
  • Strukturmaschen beim Häkeln richtig und genau arbeiten Hier werden vier Strukturmaschen beim Häkeln Schritt für schritt erklärt, alle Häkelmaschen auf dieser Seite…
  • Varianten zu den Häkelgrundmaschen, sind leicht variierbar Die verschiedenen Varianten zu den Häkelgrundmaschen lassen sich durch kleine Abänderungen leicht variieren, hier einige…
  • Rundhäkeln, wie Sie runde Häkelteile zu Häkeln beginnen Sie können grundsätzlich alle Grundmaschen Rundhäkeln, im Folgenden finden Sie ausführliche Erläuterungen zum Häkeln in…

Kategorie: Häkeln/Grundlagen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Socken stricken ganz einfach
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Quergestrickter Streifenpullover für Damen selber stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel