Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder nützliche Helfer in der eigenen Küche
Auf Gehäkelte Topflappen kann man in der Küche nicht verzichten. Sie lassen sich schnell als auch einfach anfertigen und sind in der eigenen Küche ebenso nützlich sowie wie als kleine Aufmerksamkeit zum Verschenken.
Gehäkelte Topflappen
Größe:
Länge: 17 cm
Breite: 17 cm
Gehäkelte Topflappen. Material:
- 50 Gramm Garn, blau (A)
- Fünfzig Gramm Garn, gelb (B)
- 50 Gramm Garn, rotbraun (C)
- Fünfzig Gramm Garn, beige (D)
- 50 Gramm Garn, grün (E)
- Häkelnadel Nr. 3
Maschenprobe:
23 feste Maschen und 31 Reihen mit Nadeln Nr. 3 gehäkelt sind dann also 10 cm. Machen Sie eine Maschenprobe und ändern Sie ggf. die Nadelstärke.
Abkürzungen für Gehäkelte Topflappen
Die benutzten Abkürzungen finden Sie auf der Seite Abkürzungen.
Blaue Gehäkelte Topflappen:
Mit der Häkelnadel Nr. 3 und A 36 Lftm. häkeln.
Darüber fe. M. häkeln, bis das Teil also insgesamt 15 1/2 cm lang ist.
Schlaufe:
Folg R.: 1 fe. M., 4 Lftm., 4 fe. Maschen überschlagen und die R. anschließend mit fe. M. fertig häkeln.
Folg. R.: fe. M. häkeln bis auf die 4 Lftm. der vorigen R., in jede dieser 4 Lftm. eine fe. Maschen. häkeln.
Anschließend weiter fe. M. häkeln, bis das Teil 16 cm lang ist. Anschließend Faden abreißen.
Blende: Gehäkelte Topflappen
Um den gesamten Topflappen 2 Runden fe. M. mit A häkeln, anschließend faden abreißen.
Mit C um den gesamten Topflappen eine Runde in Krebsmaschen häkeln (= fe. M., nun aber jedoch von links nach rechts arbeiten), Faden anschließend abreißen.
Mit C um die Schlaufe eine Runde in Krebsmaschen häkeln.
Grüne Gehäkelte Topflappen:
Mit der Häkelnadel Nr. 3 und E 3 Lftm. häkeln.
Darüber fe. M. häkeln und dann an beiden Seiten jeder R. 1 fe. M. zun., bis 52 fe. M. gehäkelt werden.
Weiter in fe. M. häkeln, nun aber jedoch an beiden Seiten jeder R. 1 fe. M. abn., bis noch 2 fe. M. gehäkelt werden.
Anschließend den Faden abreißen.
Blende und Schlaufe:
Mit E um den gesamten Topflappen 3 Runden fe. M. häkeln und aber gleichzeitig wie folgt Schlaufe als auch Ecken häkeln:
In der 1. Runde in 3 Ecken 2 fe. Maschen. in 1 fe. M. häkeln und in 1 Ecke (für die Schlaufe) 6 Lftm. häkeln.
In der 2. Runde in 3 Ecken in jede der 2 fe. Maschen. der vorigen Runde 2 fe. M. häkeln und in der Ecke mit der Schlaufe in jede der 6 Lftm. eine fe. M. häkeln.
In der 3. Runde dann in den 3 Ecken in jede der 2 fe. Maschen. der vorigen Runde 2 fe. Maschen. häkeln und in jede der 6 fe. M. für die Schlaufe eine fe. M. häkeln.
Anschließend den Faden abreißen.
Mit D um den gesamten Topflappen dann eine Runde in Krebsmaschen häkeln.
Mit D entlang der Schlaufe eine Runde in Krebsmaschen häkeln.
Rotbrauner Topflappen.
Mit der Häkelnadel Nr. 3 und C 3 Lftm. häkeln und diese dann anschließend zu einem Ring schließen, indem durch die 1. der 3 Lftm. eine hlb. fe. Maschen. gehäkelt wird. Anschließend wie folgt weiter in Runden häkeln:
1. Runde: 4 fe. Maschen in den Ring häkeln und dann diese Runde schließen. Indem durch die 1. fe. M. dieser Runde 1 hlb. fe. Maschen gehäkelt wird.
2. Runde: In jede fe. Maschen. der vorigen Runde eine fe. Maschen häkeln. Dann die Runde schließen, indem in die 1. fe. Masche dieser Runde eine hlb. fe. Masche gehäkelt wird.
3. Runde: * 1 fe. Maschen in die darunterliegende fe. M., in die folg. fe. Maschen der vorigen Runde 1 fe. M., 1 Lftm., 1 fe. M. häkeln. Dann ab * wdh. und die Runde schließen, indem in die 1. fe. M. dieser Runde eine hlb. fe. M. gehäkelt wird.
4. Runde: fe. M. häkeln und dann über jeder Lftm. der vorigen Runde 1 fe. M., 1 Lftm., 1 fe. Maschen. häkeln (= Ecke), Runde schließen, indem in die 1. fe. Maschen dieser Runde eine hlb. fe. M. gehäkelt wird.
5. und alle folg. Runden: dann wie 4. Runde.
22. Runde: wie 4. Runde, aber jedoch in einer Ecke statt fe. M., Lftm., fe. M. nun 6 Lftm. häkeln.
23. Runde: wie 4. Runde und dann in den 6 Lftm. der vorigen Runde 6 fe. M. häkeln.
Anschließend den Faden abreißen.
Mit E entlang dem gesamten Topflappen 1 Runde in Krebsmaschen häkeln.
Mit E entlang der Schlaufe 1 Runde in Krebsmaschen häkeln.
Beiger Topflappen
Mit der Häkelnadel Nr. 3 und D 24 Lftm. häkeln.
Darüber fe. M. häkeln, bis das Teil insgesamt 10 1/2 cm lang ist.
Anschließend den Faden abreißen.
Entlang einer Seite des Topflappens 24 fe. M. häkeln.
Weiter fe. M. häkeln, und dann an beiden Seiten jeder R. 1 fe. M. abn., bis noch 1 fe. M. gehäkelt wird.
Anschließend den Faden abreißen.
Entlang zwei weiteren Seiten des Topflappens auf diese Weise ein Dreieck häkeln.
Entlang der letzten Seite des Topflappens auf diese Weise dann ebenfalls ein Dreieck häkeln, aber nun jedoch bis noch 2 fe. M. gehäkelt werden.
Anschließend den Faden abreißen.
Blende:
Mit D um den gesamten Topflappen 2 Runden fe. M. häkeln, aber jedoch in der 1. Runde in der Ecke mit den 2 fe. M. 6 Lftm. häkeln und die 2 fe. M. überschlagen.
In der 2. Runde in jede dieser 6 Lftm. 1 fe. M. häkeln.
Mit B entlang dem gesamten Topflappen 1 Runde in Krebsmaschen häkeln.
Mit B 1 Runde in Krebsmaschen entlang der Schlaufe häkeln.
Gelber Topflappen:
Man beginnt mit der Schlaufe.
Mit der Häkelnadel Nr. 3 und B 12 Lftm. häkeln und diese zu einem Ring schließen, indem in die 1. Lftm. 1 hlb. fe. M. gehäkelt wird.
Darüber fe. M. häkeln und in der 3. und 9. Anschlagluftmasche 3 fe. M. häkeln.
Anschließend Weiter über 9 der nun entstandenen 16 fe. M. in Reihen häkeln:
1. R.: 4 fe. M., in die folg. fe. M. 3 fe. M. häkeln (für die Ecke), 4 fe. M.
2. und alle folg. R.: fe. M. häkeln und jeweils in der Mitte (= mittlere fe. M.) 3 fe. Maschen in 1 fe. M. häkeln, um das Quadrat zu bilden.
Wenn das Quadrat eine Seitenlänge von 16 cm hat, dann den Faden abreißen.
Blende:
Mit B entlang dem gesamten Topflappen 2 Runden fe. M. häkeln.
Dann mit A entlang dem gesamten Topflappen eine Runde in Krebsmaschen häkeln.
Anschließend mit A entlang der Schlaufe 1 Runde in Krebsmaschen häkeln.