Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser in 3 Farben, es wird in Runden gehäkelt, bei festen Maschen wird jede Runde mit einer Luftmasche begonnen
Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser. Der Durchmesser des Glasbodens beträgt ca. 4 cm. Es wird in Runden gehäkelt, die bei Stäbchen mit drei Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen begonnen und mit einer Kettmasche in die dritte Anfangsluftmasche geschlossen werden.
Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser in 3 Farben
Material: Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser
- Häkelgarn in Apfelgrün, Pink, Weiß, Orange, Lila, pro Teelichthülle ca. 20 g (100 % Baumwolle; LL 125 m/50 g)
- Häkelnadel Nr. 3
- Nähnadel
- Schere
- Satinband
Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser, Häkelmuster:
Es wird in Runden gehäkelt, die bei Stäbchen mit drei Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen begonnen und mit einer Kettmasche in die dritte Anfangsluftmasche geschlossen werden.
Bei festen Maschen wird jede Runde mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die Anfangsluftmasche geschlossen.
Anleitung Teelicht „Lavendel“:
Mit grüner Baumwolle einen Fadenring legen.
1. Runde: 8 fM mit einer Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 16 M)
3. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 24 M)
4. Runde: fM
5. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 32 M)
6. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 40 M)
7. Runde: fM, dabei immer in das hintere Maschenglied einstechen
8.-12. Runde: fM
Gehäkelte Hüllen für Teelichtgläser, Größe:
Durchmesser des Glasbodens ca. 4 cm
Für die Blütenblätter mit lila Garn anschlingen,* 12 Lfm anschlagen, in die 2. M von der Nadel aus einstechen und alle M mit fM verdoppeln.
1 M am grünen Körbchen überspringen, mit 1 Kettm an der nächsten M anschlingen, ab * stets wiederholen.
Den Körbchenrand mit 1 Rd fM einfassen. Alle Fäden vernähen.
Anleitung Teelicht „Margerite“:
Mit grünem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 8 fM mit einer Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln 16 M)
3. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 24 M)
4. Runde: fM
5. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 32 M)
6. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 40 M)
7. Runde: fM, dabei immer in das hintere Maschenglied einstechen
8.-12. Runde: fM
Für die Blütenblätter mit weißem Garn anschlingen und * 10 Lfm anschlagen, in die 2. M von der Nadel aus einstechen, 1 fM, 2 Lfm, dann 2 hStb, 3 Lfm, 3 Stb, 3 Lfm, 3 DStb. 2 M am grünen Körbchen überspringen, mit 1 Kettm an der 3. M anschlingen, ab * stets wiederholen.
Den Körbchenrand mit 1 Rd fM in Orange einfassen.
Alle Fäden vernähen.
Anleitung Teelicht „Nelke“:
Mit grünem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 8 fM mit einer Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 16 M)
3. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 24 M)
4. Runde: fM
5. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 32 M)
6. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 40 M)
7. Runde: fM, dabei immer in das hintere Maschenglied einstechen
8.-12. Runde: fM
Für die Blütenblätter mit pinkfarbenem Garn anschlingen.
1. Runde: fM, dabei in das hintere Maschenglied einstechen
2. Runde:* 1 fM, 5 Lfm, 1 M am grünen Körbchen überspringen, ab* stets wiederholen
3. Runde: 1 fM, 1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 fM in jeden Lfmbogen
Alle Fäden vernähen.
Ein farblich passendes Satinband durch die Luftmaschenbogen ziehen.
Weitere Gehäkelte Modelle
1 Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
2 Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
3 Silberamulett mit Perlen gehäkelt
4 Gehäkelter Schlangenschmuck aus buntem Tweed Garn
5 Gehäkelte Kugelohrringe, Trendig und schick
6 Gehäkelte Rechenmaus und gehäkeltes Lesezeichen, 2 Modelle
7 Gehäkelte Handytasche die Größe beträgt ca. 6,5 cm x 14 cm
8 Gehäkelte Lampenhülle und gehäkelter Sitzwürfel 10 x 22 cm