Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Entdecken Sie unsere kostenlose Anleitung, um ein dekoratives Kissen in Bonbonform zu gestalten. Perfekt für Wohn – und Kinderzimmer!
Bringen Sie Farbe und Freude in Ihr Zuhause mit unseren charmanten Kissen in Bonbonform. Diese einzigartigen Dekokissen sind ideal für Wohn- oder Kinderzimmer und lassen sich mit unserer kostenlosen Schritt-für-Schritt-Anleitung und mitteldicker Wolle ganz einfach selbst stricken.
Kissen in Bonbonform. Ein Strickprojekt für Ihr Zuhause
Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in eine Bonbonwelt mit diesen entzückenden, handgestrickten Kissen in Bonbonform! Diese einzigartigen Dekorationsstücke kombinieren Komfort mit verspieltem Design und bringen einen Hauch von Nostalgie und Freude in jeden Raum.
Maße und Design
Unsere Bonbonkissen-Kollektion umfasst drei bezaubernde Varianten.
- Das Längsstreifen-Bonbon (Kissen 1):
- Farben: Weiß mit grünen und blauen Streifen
- Ungefüllte Maße: ca. 50 x 46 cm
- Perfekt als Blickfang auf einem Sessel oder Sofa
- Das Querstreifen-Bonbon (Kissen 2):
- Farben: Weiß mit rosa und blauen Streifen
- Ungefüllte Maße: ca. 46 x 39 cm
- Ideal als dekoratives Element auf einem Bett oder einer Fensterbank
- Das Schrägstreifen-Bonbon (Kissen 3):
- Farben: Weiß mit rosa und grünen Streifen
- Ungefüllte Maße: ca. 40 x 50 cm
- Eignet sich hervorragend als Akzent in einem Kinderzimmer oder einer Leseecke
Materialbedarf
Wolle
Für jedes einzelne Kissen.
- Kissen 1. 100g Weiß (W), 100g Blau (B), 100g Grün (G)
- Kissen 2. 100g Weiß (W), 50g Rosa (R), 50g Blau (B)
- Kissen 3. 150g Weiß (W), 50g Rosa (R), 50g Grün (G)
Tipp. Wenn Sie alle drei Kissen stricken möchten, benötigen Sie insgesamt.
- 300g Weiß (W)
- 100g Blau (B)
- 100g Grün (G)
- 100g Rosa (R)
Weitere Materialien
- Stricknadeln: Nr. 4 1/2
- Waschbare Füllung für ein pflegeleichtes Kissen
Strickanleitung
Maschenprobe
Um die perfekte Größe zu erreichen, beachten Sie bitte.
- 9 Maschen und 18 Reihen im Kraus rechts ergeben 5 cm
Abkürzungen
Neben den üblichen Strickabkürzungen gilt für dieses Projekt.
- 1 M. zun. = die Querschlaufe vor der folgenden Masche aufnehmen und verdreht stricken
Tipp: Halten Sie die Seite mit den Abkürzungen griffbereit, um jederzeit nachschlagen zu können.
Zusätzliche Tipps
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Wollqualitäten für unterschiedliche Texturen.
- Fügen Sie kleine Glöckchen oder Knistertüten in die Füllung ein, um die Bonbon-Illusion zu verstärken.
- Kombinieren Sie die Kissen mit passenden Decken oder Vorhängen für ein harmonisches Raumkonzept.
Mit diesen entzückenden Bonbonkissen bringen Sie nicht nur Farbe, sondern auch eine Prise Verspieltheit in Ihr Zuhause. Viel Spaß beim Stricken!
Anleitung für die Kissen in Bonbonform
Kissen 1. Gestreiftes Regenbogen-Design
- Materialien:
- Garn in Grün (G), Weiß (W) und Blau (B)
- Stricknadeln in passender Größe
- Anschlag. 90 Maschen mit grünem Garn
- Strickanleitung:
- Alle Reihen rechts stricken
- Farbmuster (42 Reihen, 4x wiederholen):
- 4 Reihen Grün
- 10 Reihen Weiß
- 4 Reihen Blau
- 10 Reihen Grün
- 4 Reihen Weiß
- 10 Reihen Blau
- Fertigstellung. Nach 168 Reihen (4 Wiederholungen) abketten
Kissen 2. Patriotisches Streifenmuster
- Materialien:
- Garn in Weiß (W), Rot (R) und Blau (B)
- Stricknadeln in passender Größe
- Anschlag. 70 Maschen mit weißem Garn
- Strickanleitung:
- Alle Reihen rechts stricken
- Farbmuster (28 Reihen, 6x wiederholen):
- 8 Reihen Weiß
- 4 Reihen Rot
- 4 Reihen Blau
- 4 Reihen Rot
- 8 Reihen Weiß
- Fertigstellung. Nach 168 Reihen (6 Wiederholungen) abketten
Kissen 3. Dynamisches Dreieck-Design
- Materialien:
- Garn in Weiß (W), Rot (R) und Grün (G)
- Stricknadeln in passender Größe
- Anschlag. 3 Maschen mit weißem Garn
- Strickanleitung:
- Zunahmen:
- Jede 2. Reihe beidseitig 1 Masche zunehmen
- Fortfahren bis 103 Maschen erreicht sind
- Farbmuster (während der Zunahmen):
- 20 Reihen Weiß
- 4 Reihen Rot
- 20 Reihen Weiß
- 4 Reihen Grün
- Plateau:
- 1 Reihe rechts stricken
- Folgende Reihen: 1 rechts, 1 Masche zunehmen, bis 2 Maschen vor Ende stricken, 2 Maschen zusammen stricken
- Diese beiden Reihen für 10 cm wiederholen, mit linker Seite enden
- Abnahmen:
- Jede 2. Reihe beidseitig 1 Masche abnehmen
- Farbmuster fortsetzen
- Bis 3 Maschen übrig sind
- Zunahmen:
- Fertigstellung. Abketten
Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es Ihnen, drei einzigartige, bonbonförmige Kissen zu stricken. Jedes Kissen hat sein eigenes charakteristisches Design und Farbschema, was zu einer vielseitigen und interessanten Kissenkollektion führt.
Kissen in Bonbonform Fertigstellung.
Vorbereitung und Nähen
- Wichtig: Dämpfen Sie die Kissen nicht, um ihre flauschige Textur zu bewahren.
- Verweben Sie lose Fäden sorgfältig, um ein professionelles Finish zu erzielen.
- Schließen Sie die Seitennähte mit einer dekorativen Naht Ihrer Wahl, lassen Sie dabei die obere und untere Seite offen für die spätere Füllung.
Kreation der verspielten Bonbonenden
- Schneiden Sie für jedes Bonbonkissen 18 Fäden von 70 cm Länge zu:
- Verwenden Sie entweder eine einzige, zum Kissen passende Farbe für ein elegantes Aussehen.
- Oder experimentieren Sie mit allen im Kissen verarbeiteten Farben für einen fröhlichen, bunten Look.
- Flechten Sie die charakteristischen Bonbonzöpfe:
- Bündeln Sie 9 Fäden und knüpfen Sie sie an einem Ende zusammen.
- Teilen Sie die Fäden in drei gleichmäßige Stränge auf.
- Flechten Sie einen festen, gleichmäßigen Zopf – achten Sie auf eine konsistente Spannung für ein professionelles Ergebnis.
- Sichern Sie das Ende des Zopfes mit einem dekorativen Knoten.
- Wiederholen Sie den Vorgang, um einen zweiten Zopf zu erstellen.
Finaler Touch und Styling
- Füllen Sie die Kissen mit weichem, hypoallergenen Material für optimalen Komfort.
- Binden Sie die Kissen oben und unten mit einer farblich passenden Kordel zusammen:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Bindestilen für unterschiedliche Looks.
- Ziehen Sie die Kordel fest genug, um die charakteristische Bonbonform zu erzeugen, aber nicht so fest, dass das Kissen verformt wird.
- Trimmen Sie die Kordelenden präzise und gleichmäßig für ein makelloses Finish.
- Optional: Verzieren Sie die Enden mit kleinen Quasten oder Perlen für einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.
Mit diesen detaillierten Schritten werden Ihre Bonbonkissen zu einzigartigen, charmanten Dekorationsstücken, die Ihrem Zuhause eine verspielte Note verleihen.
Farbschema für Kissen 1 ansprechender gestalten
Um das Farbschema für Kissen 1 ansprechender zu gestalten, empfehle ich folgende Strategien.
Farbharmonie und Kontraste
Die Grundidee Ihres ursprünglichen Farbschemas (Grün, Weiß, Blau) ist bereits gut. Optimieren Sie die Wirkung durch.
- Farbabstufungen. Verwenden Sie nicht nur reine Farbtöne, sondern verschiedene Nuancen von Grün, Weiß und Blau
- 60/30/10-Regel:
- 60% neutrale Grundfarbe (z.B. Weiß)
- 30% Sekundärfarbe (gedämpftes Grün)
- 10% Akzentfarbe (kräftiges Blau)
Mustermix und Texturen
- Kombinieren Sie unterschiedliche Muster innerhalb des Farbschemas
- Experimentieren Sie mit Texturen wie:
- Gestreifte Kissen
- Einfarbige Kissen
- Kissen mit leichten Strukturmustern
Saisonale Inspiration
Passen Sie die Farbintensität den Jahreszeiten an.
- Frühling/Sommer: Hellere, pastellige Nuancen
- Herbst/Winter: Erdige, tiefere Farbtöne
Diese Ansätze machen Ihr Kissen 1 visuell interessanter und harmonischer.
Farben und Muster die besonders beliebt für Kissen in Bonbonform sind
Kissen in Bonbonform erfreuen sich großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer verspielten Farben und Muster, die an die Süßigkeiten unserer Kindheit erinnern. Hier sind einige der gefragtesten Farb- und Mustertrends für diese Kissen.
Beliebte Farben
- Pastellfarben:
- Himbeer-Rosa. Ein sanfter, femininer Farbton, der Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.
- Mintgrün. Frisch und lebendig, ideal für eine entspannte Atmosphäre.
- Hellblau. Wirkt beruhigend und harmonisch, perfekt für Schlafzimmer oder Wohnräume.
- Knallige Bonbonfarben:
- Honiggelb. Strahlend und einladend, bringt Licht in jeden Raum.
- Mandarinenorange. Lebhaft und fröhlich, ideal für Akzente.
- Wassermelonenrot. Ein kräftiger Farbton, der Energie und Freude vermittelt.
- Neutrale Töne:
- Weiß und Crème. Diese Farben bilden eine perfekte Basis für die bunten Kissen und sorgen für einen eleganten Look.
Beliebte Muster
- Grafische Designs:
- Muster wie Streifen, Rauten oder geometrische Formen sind sehr gefragt. Diese Designs bringen Struktur und Dynamik in die Einrichtung.
- Naturmotive:
- Blumen- und Blattmuster sind besonders beliebt, da sie Frische und Lebensfreude ausstrahlen. Diese Motive sind typisch für skandinavisches Design, das oft helle Farben mit natürlichen Elementen kombiniert.
- Verspielt und Kindlich:
- Kissen mit bunten Motiven, die an Süßigkeiten erinnern, sind ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Diese Designs schaffen eine fröhliche Stimmung in jedem Raum.
Die Kombination aus lebhaften Farben und kreativen Mustern macht Kissen in Bonbonform zu einem beliebten Dekorationsobjekt. Sie bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine nostalgische Note, die viele an ihre Kindheit erinnert. Ob in Pastelltönen oder leuchtenden Farben – diese Kissen sind ein echter Blickfang!
Farben der Kissen so wählen, dass sie nicht zu überladen wirken
Um die Farben der Kissen so zu wählen, dass sie nicht zu überladen wirken, können Sie folgende Strategien und Tipps anwenden.
1. Die 60/30/10-Regel
- Hauptfarbe (60%). Wählen Sie eine neutrale oder sanfte Farbe für die größten Kissen, um eine ruhige Basis zu schaffen.
- Sekundärfarbe (30%). Nutzen Sie eine harmonische Farbe für mittlere Kissen, die gut mit der Hauptfarbe korrespondiert.
- Akzentfarbe (10%). Setzen Sie kräftige Farben für kleine Kissen ein, um gezielte Akzente zu setzen, ohne den Raum zu überladen.
2. Farbpalette des Raumes berücksichtigen
- Raumfarben aufgreifen. Orientieren Sie sich an den bereits vorhandenen Farben im Raum, wie Wandfarbe oder Möbel. Dies schafft ein harmonisches Gesamtbild.
- Maximal drei Farben. Halten Sie sich an maximal drei Hauptfarben, um einen überladenen Eindruck zu vermeiden.
3. Monochrome und Komplementärfarben
- Monochromatische Kombination. Bleiben Sie innerhalb einer Farbfamilie und verwenden Sie verschiedene Nuancen derselben Farbe für ein ruhiges Erscheinungsbild.
- Komplementärfarben. Wenn Sie mehr Farben integrieren möchten, kombinieren Sie Komplementärfarben (z.B. Blau und Orange), die sich ideal ergänzen, aber dennoch lebendig wirken können.
4. Muster gezielt einsetzen
- Weniger ist mehr. Verwenden Sie nicht zu viele gemusterte Kissen. Kombinieren Sie ein oder zwei gemusterte Kissen mit mehreren einfarbigen Kissen in ähnlichen Farbtönen.
- Harmonische Muster. Achten Sie darauf, dass die Muster eine gemeinsame Farbe oder Stilrichtung haben, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzeugen.
5. Texturen für visuelle Abwechslung
- Materialmix. Variieren Sie die Texturen der Kissen (z.B. Leinen, Samt, Baumwolle), um Tiefe und Interesse zu schaffen, ohne die Farben zu überladen.
6. Anordnung der Kissen
- Größenmix. Kombinieren Sie verschiedene Größen und Formen (z.B. große quadratische und kleine rechteckige Kissen) für einen dynamischen Look.
- Symmetrische Anordnung. Eine symmetrische Anordnung sorgt für eine ästhetische Wirkung und lässt das Gesamtbild harmonisch wirken.
Durch diese Ansätze können Sie sicherstellen, dass Ihre Kissen farblich abgestimmt sind und gleichzeitig einen ansprechenden sowie harmonischen Eindruck hinterlassen.