Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Warmer gestrickter Poncho. Erfahren Sie, wie Sie mit 3 Fäden und harmonischen Farben einen einzigartigen Schattierungseffekt erzielen
Ein warmer gestrickter Poncho ist das perfekte Accessoire für kalte Tage – und mit dieser Anleitung gelingt er auch Anfängern! Unser Modell wird mit drei Fäden gleichzeitig gestrickt: Zwei Fäden in einer Farbe, ein Faden in einer Kontrastfarbe. So entsteht ein moderner Schattierungseffekt, der Ihren Poncho zum Hingucker macht. Die Kombination aus Braun, Rostbraun und Kamelfarben sorgt für einen warmen, natürlichen Look. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Materialliste, Tipps zur Maschenprobe und eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Warmer gestrickter Poncho – Strickanleitung
Ein kuscheliger, warmer Poncho ist das perfekte Accessoire für kühle Tage. Mit dieser Strickanleitung zaubern Sie ein einzigartiges Kleidungsstück, das nicht nur wärmt, sondern auch ein echter Hingucker ist. Das Besondere: Es wird stets mit drei Fäden gleichzeitig gestrickt, was dem Poncho seine außergewöhnliche Struktur und Farbwirkung verleiht.
Maße
-
Länge von der mittleren Spitze vorne bis zum Hals. ca. 64 cm
(Ideal, um Schultern und Oberkörper angenehm zu umhüllen.)
Material
Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, achten Sie bitte unbedingt auf das Maschenverhältnis Ihrer Wolle. Die ausgewählte Wolle sollte sich für das Stricken mit drei Fäden auf Nadeln Nr. 7 ½ eignen.
Sie benötigen.
-
350 Gramm Wolle in Braun (Farbe A)
-
300 Gramm Wolle in Rostbraun (Farbe B)
-
300 Gramm Wolle in Kamelfarben (Farbe C)
-
Stricknadeln Nr. 7 ½ (für ein gleichmäßiges Maschenbild)
-
Eine dicke Häkelnadel (zum Anbringen der Fransen für den perfekten Abschluss)
Warmer gestrickter Poncho, Maschenprobe
Um sicherzugehen, dass Ihr Poncho die gewünschten Maße erhält, empfiehlt sich eine Maschenprobe:
-
6 Maschen und 8 Reihen glatt rechts gestrickt auf Nadeln Nr. 7 ½ ergeben 5 cm.
-
Tipp: Machen Sie unbedingt eine Maschenprobe und passen Sie gegebenenfalls die Nadelstärke an, damit das Strickstück nicht zu groß oder zu klein wird.
Warmer gestrickter Poncho, Hinweise zur Anleitung
-
Die Anleitung verwendet gängige Strickabkürzungen. Eine Übersicht aller Abkürzungen finden Sie auf der Seite „Abkürzungen“. Halten Sie diese Seite griffbereit, um jederzeit nachschlagen zu können.
-
Wichtig. Während des gesamten Projekts wird immer mit drei Fäden gleichzeitig gestrickt. Das sorgt nicht nur für ein besonders warmes und voluminöses Strickbild, sondern ermöglicht auch schöne Farbeffekte durch das Mischen der unterschiedlichen Wollfarben.
Mit dieser detaillierten Anleitung und den hilfreichen Tipps gelingt Ihnen ein außergewöhnlicher Poncho, der Sie stilvoll durch die kalte Jahreszeit begleitet!
Warmer gestrickter Poncho, Vorderteil und Rückenteil
Mit 3 Fäden in Farbe A 4 M. anschl. und nach dem Schema auf der nächsten Seite glatt rechts str.
Nehmen Sie für jeden Streifen die angegebene Farbkombination.
Nehmen Sie in den folg. 2 R. an beiden Seiten 1 M. zu, dann 1 R str. ohne zuzunehmen. Diese 3 R noch 26 x wdh., bis 112 M. auf der Nadel sind.
82. R.: An beiden Seiten dieser und der folg. 18 R 1 M. zun., während der Musterstreifen 22 (6 R) kraus rechts (= alle R r.) gestrickt wird.
Die letzte R von Streifen 22 (100. R) wird wie folgt gestrickt: 60 r. (einschl. der Zunahme), 30 M. abk., 60 r. (einschI. der Zunahme).
Warmer gestrickter Poncho, Die Vorderseite ist jetzt fertig.
In den folg. 19 R muss beidseitig jeweils 1 M. abgenommen werden, während im Streifenmuster (beginnen bei Streifen 22 kraus rechts) gestrickt wird.
Die 1. R von Streifen 22 (101. R) wird wie folgt gestrickt: 60 r. (einschließlich Abnahme), 30 M. anschl., 60 r. (einschl. Abnahme).
R. 120 – 200: * 1 R str. ohne abn., an bei den Seiten der 2 folg. R 1 M. abn. Ab * 27 x str.
Die restlichen 4 M. abk.
Schema B = Braun R = Rostbraun K = Kamelfarben
Warmer gestrickter Poncho Fertigstellung
So gelingt der perfekte Abschluss für deinen Poncho.
1. Poncho vorbereiten
-
Lege den fertig gestrickten Poncho auf eine ebene Fläche.
-
Bedecke ihn mit einem feuchten Tuch.
-
Dämpfe den Poncho vorsichtig mit einem heißen Bügeleisen. Das sorgt für eine glatte Oberfläche und hilft, die Maschen zu setzen.
2. Fransen zuschneiden
-
Wähle drei verschiedene Farben für die Fransen, um dem Poncho einen lebendigen, individuellen Look zu verleihen.
-
Schneide für jede Franse jeweils 3 Fäden pro Farbe, also insgesamt 9 Fäden.
-
Die Fäden sollten jeweils 25 cm lang sein. Tipp: Für gleichmäßige Längen kannst du einen Kartonstreifen oder ein Lineal als Schablone verwenden.
-
Wiederhole diesen Schritt, bis du genügend Fransen für den gesamten Poncho-Rand vorbereitet hast.
3. Fransen anbringen
-
Lege die 9 Fäden exakt übereinander und falte sie in der Mitte, sodass eine Schlaufe entsteht.
-
Nimm eine Häkelnadel und steche von außen nach innen durch die erste Masche am unteren Poncho-Rand.
-
Ziehe die gefalteten Fäden mit der Häkelnadel zur Hälfte durch die Masche, sodass eine Schlaufe auf der einen Seite entsteht.
-
Fasse nun die losen Enden der Fäden, lege sie um die Häkelnadel und ziehe sie durch die entstandene Schlaufe.
-
Ziehe die Enden vorsichtig fest, sodass die Franse sicher sitzt.
4. Fransen ausrichten und nacharbeiten
-
Kontrolliere, ob alle Fransen gleichmäßig lang sind. Bei Bedarf mit einem Maßband nachmessen und die Enden mit einer scharfen Schere auf eine einheitliche Länge kürzen.
-
Kämme die Fransen mit einem groben Kamm, damit sie schön fallen und eventuelle Knicke verschwinden.
-
Achte darauf, dass alle Fransen in die gleiche Richtung zeigen und ordentlich angeordnet sind.
5. Feinschliff
-
Überprüfe die Vorder- und Rückseite. Es gibt oft eine schönere und eine weniger schöne Seite beim Einknüpfen der Fransen. Entscheide dich für eine einheitliche Optik und arbeite alle Fransen in der gleichen Richtung ein.
-
Optional. Verknote jeweils die Hälfte der Fäden einer Franse mit der Hälfte der benachbarten Franse, um einen dekorativen Effekt und zusätzliche Stabilität zu erzielen.
Mit diesen Schritten erhält dein Poncho einen professionellen, dekorativen Abschluss und wird zum echten Hingucker – ideal für kalte Tage und als modisches Statement!