• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkeln/Grundlagen / Zunehmen in Häkelarbeiten

Zunehmen in Häkelarbeiten

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zunehmen in Häkelarbeiten kann man auf zwei verschiedene Arten: in der Arbeit oder am Seitenrand der Arbeit
    • Zunehmen in Häkelarbeiten
    • Zunehmen in Häkelarbeiten – zunahme von zwei Maschen
    • Offene Zunahmen
    • Zunahmen an den Seitenrändern der Arbeit

Zunehmen in Häkelarbeiten kann man auf zwei verschiedene Arten: in der Arbeit oder am Seitenrand der Arbeit

Zunehmen in Häkelarbeiten. Wollen Sie 1 Masche zunehmen, müssen Sie in der Arbeit immer 2 Maschen in 1 Masche häkeln. Da man nicht gut sehen kann, wo die Zunahme erfolgte. Empfiehlt es sich, an der Unterkante der ersten Zunahme einen Faden in kontrastierender Farbe einzuknoten. So dass man in den darüber liegenden Reihen sehen kann, wo man die Zunahmen machen muss.

Zunehmen in Häkelarbeiten

Zunehmen in Häkelarbeiten

Zunehmen einer Masche

Für alle Häkelmaschen gilt, dass eine Masche zugenommen wird, indem in eine Masche 2 Maschen gehäkelt werden. Bei schräg verlaufenden Zunahmen – beispielsweise im Raglan – muss in den Hinreihen darüber die Zunahme an der rechten Seite der Arbeit vor der Zunahme in der darunterliegenden Reihe gemacht werden und an der linken Seite nach der Zunahme in der vorigen Reihe.

Auf dieselbe Art werden dann auch die Zunahmen in den Rückreihen gemacht. Dadurch entsteht eine schöne, regelmäßige, schräg verlaufende Reihe von Zunahmen.

Zunehmen in Häkelarbeiten

Zunehmen von einer Masche

 

Zunehmen in Häkelarbeiten – zunahme von zwei Maschen

Damit an derselben Stelle 2 Maschen zugenommen werden, muss man dann einfach 3 Maschen in einer Masche Häkelnadel. Dies gilt ebenfalls für alle Häkelmaschen.

Zunehmen in Häkelarbeiten

Zunehmen von zwei Maschen

 

Offene Zunahmen

Man nennt sie aber auch dekorative Zunahmen oder Zunahmen mit Luftmaschen. Hierbei werden in der 1. Reihe zwischen 2 feste Masche der vorigen Reihe 2 Luftmaschen gehäkelt.

 

 

In der folgenden Reihe werden dann wieder 2 Luftmaschen über den Luftmaschen der vorigen Reihe gehäkelt und an beiden Seiten davon wird in den Bogen, der durch die 2 Luftmaschen der vorigen Reihe gebildet wird, 1 Masche gehäkelt.

Will man aber mehr Zunahmen machen, muss man gut darauf achten, dass die Zunahmen ordentlich übereinander liegen, das ist ziemlich leicht, weil man sie gut sieht.

Offene Zunahme

Offene Zunahme

 

Zunahmen an den Seitenrändern der Arbeit

Will man gleichzeitig mehrere Maschen am Seitenrand der Arbeit zunehmen – beispielsweise bei einem kurzen Ärmel -, so muss man am Ende einer Reihe für jede zuzunehmende Masche 1 Luftmasche machen. In diese Luftmaschen müssen Sie in der folgenden Reihe wieder im Muster häkeln.

Zunahmen an den Seitenrändern der Arbeit

Zunahmen an den Seitenrändern der Arbeit

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen…
  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Formgebung bei Strickmodellen, kreativ selber… Bei Formgebung bei Strickmodellen messen Sie zuerst die Hüftweite, tragen Sie dann die Maschen zahl…
  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln Die Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln verständlich Schritt für Schritt mit Text und Bildern ausführlich…

Kategorie: Häkeln/Grundlagen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Socken stricken ganz einfach
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel