Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Hier finden Sie die Gebräuchlichsten Abkürzungen bei Strickanleitungen
Abkürzungen bei Strickanleitungen. Bei Strickvorlagen wird durch die Abkürzung häufig verwendeter Begriffe Platz gespart. Die folgenden Abkürzungen finden Sie in vielen Strickanleitungen.
Die Gebräuchlichsten Abkürzungen
Die Strickschriften sind von unten nach oben und die Reihen von der Reihenzahl aus abzulesen. Sind die Hinreihen gegeben, für die Rückreihen die Hinweise in dem Text unter den Strickschriften beachten. Leere Flächen zwischen den Zeichen haben keine Bedeutung, sie dienen nur dem klaren Aufbau der Strickschriften.
Abkürzungen bei Strickanleitungen
abh. = abheben
abn. = abnehmen
abk. = abketten
abw. = abwechseln
anschl. = anschlagen
fortl. = fortlaufend
folg. = folgende
getr. = getrennt
hä. = häckeln
HF. = Hauptfarbe
insg. = insgesamt
aufn. = aufnehmen
l. = links
insges. = insgesamt
li. M. = linke Masche
M. = Masche
Randm. = Randmasche
Rapport = eine bestimmte Musterstrecke in Länge und Breite, die beliebig oft wiederholt werden kann.
* = Wiederholungszeichen (d. h. das Muster zwischen zwei * wird fortlaufend wiederholt)
R. = Reihe
r. = rechts
r. verdr. = rechts verdreht
r. zus.str. = rechtszusammenstricken
re. M. = rechte Masche
re. verschr. = rechts verschränkt stricken
Rd. = Runde
str. = stricken
überz. = überziehen
Umschl. = Umschlag
verdr. = verdreht
wiederh. = wiederholen
wdh. = wiederholen
zun. = zunehmen
zus. str. = zusammen stricken