Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ein Gehäkeltes Deko Osterei wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche gehäkelt begonnen werden
Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und gehäkeltes Deko Osterei mit Spitze. Es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die Anfangsluftmasche geschlossen werden.
Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen
Größe: Höhe ca. 6,5 cm
Material:
Häkelgarn in Lila
Häkelnadel Nr. 3
Nähgarn
Schere
kleine Perlen
Füllwatte
Satinband
Häkelmuster
Es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die Anfangsluftmasche geschlossen werden.
Anleitung
Einen Fadenring legen.
1. Runde: 8 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 12 M)
3. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 16 M)
4. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 20 M)
5. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 25 M)
6. Runde: jede 5. M verdoppeln (= 30 M)
7.-14. Runde: fM
15. Runde: jede 4. und 5. M zusammen häkeln (= 25 M)
16. Runde: jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (= 20 M)
17. Runde: jede 3. und 4. M. zusammenhäkeln (= 16 M)
18. Runde: jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (= 12 M)
Gehäkeltes Deko Osterei mit Füllwatte füllen.
19. Runde: immer 2 M zusammenhäkeln (= 6 M)
Den Faden aber lang abschneiden, die Öffnung damit verschließen und vernähen.
Die Baumwollspitze anlegen, auf den Umfang des Eis zuschneiden und anschließend mittig um das Ei legen.
Mit Stoffkleber fixieren.
Ein Aufhänge Band an der oberen Spitze durchziehen und mit einer Satinschleife verzieren.
Gehäkeltes Deko Osterei mit Spitze
Material:
Häkelgarn in Lila
Häkelnadel Nr. 3
Schere
Bauwollspitze in Weiß
Füllwatte
Satinband
Stoffkleber
Häkelmuster
Es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die Anfangsluftmasche geschlossen werden.
Größe: Höhe ca. 6,5 cm
Gehäkeltes Deko Osterei Anleitung
Einen Fadenring legen.
1. Runde: 8 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 12 M)
3. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 16 M)
4. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 20 M)
5. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 25 M)
6. Runde: jede 5. M verdoppeln (= 30 M)
7.-14. Runde: fM
15. Runde: jede 4. und 5. M zusammen häkeln (= 25 M)
16. Runde: jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (= 20 M)
17. Runde: jede 3. und 4. M. zusammenhäkeln (= 16 M)
18. Runde: jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (= 12 M)
Das Ei mit Füllwatte füllen.
19. Runde: immer 2 M zusammenhäkeln (= 6 M)
Den Faden lang abschneiden, die Öffnung damit verschließen und anschließend vernähen.
Die Baumwollspitze anlegen, auf den Umfang des Eis zuschneiden und mittig um das Ei legen.
Mit Stoffkleber fixieren.
Ein Aufhänge Kette oder Band an der oberen Spitze durchziehen und mit einer Satinschleife verzieren.
Eierwärmer mit Pompons
Material (Für ein Stück)
Häkelgarn in Grau (100 % Baumwolle; LL 125 m/50 g)
Häkelnadel Nr. 3
Schere
Pomponring für Pompons mit ca. 3,5 cm Durchmesser
Maschenprobe:
23 M x 28 R = 10 x 10 cm (Angabe des Garnherstellers)
Häkelmuster:
Es werden feste Maschen gehäkelt.
Größe:
Höhe ca. 9 cm (inkl Bommel)
Anleitung:
Mit dem Baumwollgarn einen Fadenring legen.
1. Runde: 9 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 18 M)
3. Runde: fM
4. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 24 M)
5. Runde: fM
6. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 30 M)
7 Runde: fM
8. Runde: jede 5. M verdoppeln (= 36 M)
9.-16. Runde: fM
Die Fäden vernähen.
Einen Pompon herstellen und an der Spitze des Eierwärmers annähen.
Weitere Gehäkelte Modelle
1 Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
2 Gehäkelte Streifenmanschetten und Zickzackmanschette
3 Gehäkelter Schlangenschmuck aus buntem Tweed Garn
4 Gehäkelte Kinder-Patchwork-Tasche, in Runden gehäkelt