• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Basteln / Schwimmmenten aus Sperrholz mit lustigen Gesichtern

Schwimmmenten aus Sperrholz mit lustigen Gesichtern

21. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Schwimmmenten aus Sperrholz ausgesägt, phantasievoll bemalt und mit bunten Federn geschmückt, und mit lustigen Gesichtern
    • Schwimmmenten aus Sperrholz
    • Das brauchen Sie:
    • Anleitung für die Schwimmmenten
    • Alle Teile von beiden Seiten mit weißer Plakafarbe grundieren. Die Farbe gut trocknen lassen.

Schwimmmenten aus Sperrholz ausgesägt, phantasievoll bemalt und mit bunten Federn geschmückt, und mit lustigen Gesichtern

Schwimmmenten, ob Im Gartenteich oder In der Badewanne: Diese Schwimmenten aus Sperrholz sind überall gut Im Rennen. Buntbemalt und mit lustigen Gesichtern verwandeln sie jedes Gewässer in einen belebten Ententeich, an dem viele ihre Freude haben werden.

Schwimmmenten aus Sperrholz

Schwimmmenten aus Sperrholz

Während die Enten als Gruppe am schönsten sind, ist die kleine Palmeninsel eher als Einzelstück gedacht Mit ein wenig Geschick sind Ente und Palme nach den Anleitungen‘ schnell gemacht. Beim Anmalen der Figuren, bei dem Kinder gern helfen werden, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Und für die Ente gilt ohnehin: je bunter, desto besser.

 

Das brauchen Sie:

  • Sperrholz, 4 mm stark: 20 x 20 cm für jede Ente, 38 x 22 cm für die Palme, 17 x 17 cm für jede Schwimmscheibe
  • Schmirgelpapier, Laubsäge, Holzbohrer
  • Weiße Plakafarbe, Wacofin-Mattfarbe oder Plakafarbe in Hellgrün, Lila, Blau, Gelb, Orange, Türkis und Schwarz
  • Klarlack, Feiner Pinsel, Borstenpinsel
  • Transparentpapier, Bleistift, Graphitpapier, Stoffrest, Schnur
  • Steine, evtl. verschiedenfarbige Reste dünner Kunststoff-Folie

Schwimmmenten aus Sperrholz

Schwimmmenten

Bunte Schwimmmenten aus Sperrholz

 

Anleitung für die Schwimmmenten

Die Vorlagen für Schwimmmenten und Palme auf Originalmaße vergrößern. Dafür die Zeichnungen von dieser Seite auf Transparentpapier durchpausen und mit Hilfe eines Rasters (Maßstab 1 : 3) eine zweite Zeichnung in Originalgröße anfertigen (Linien kästchenweise übertragen).

Die Umrisse von Palme und Ente mit Hilfe von Graphitpapier auf Sperrholz übertragen. Für jede Schwimmscheibe einen Kreis mit 15 cm Durchmesser auf das Sperrholz aufzeichnen. Alle Teile mit der Laubsäge aussägen und die Kanten glattschleifen.

Schwimmmenten aus Sperrholz

Die Palme sorgt für etwas Exotik

 

 

Schwimmmenten aus Sperrholz

Anker

Als Anker dient zum Beispiel ein in einen Stoff – oder Kunststoffbeutel gelegter Stein

 

In der Mitte der Holz Scheibe zum Einstecken von Ente bzw. Palme einen Schlitz aufzeichnen (0,5 x 6,5 cm) und aussägen. Damit Sie die Laubsäge ansetzen können, mit dem Holzbohrer ein Schlitzende vorbohren. An der unteren Spitze von Ente und Palme nach der Vorlage ein kleines Loch für den „Anker“ bohren. Nach Wunsch bei der Ente für die Federn aus Kunststoff-Folie kleine Löcher am Schwanz und am Kopf bohren (siehe großes Bild).

Alle Teile von beiden Seiten mit weißer Plakafarbe grundieren. Die Farbe gut trocknen lassen.

Alle Teile von beiden Seiten mit weißer Plakafarbe grundieren. Die Farbe gut trocknen lassen.

Zum Bemalen der Ente mit Hilfe von Graphitpapier die Innenlinien von der Vorlage auf Ente und Scheibe übertragen (zum Übertragen der Innenlinien auf die zweite Seite der Figuren das Transparentpapier wenden). Die Flächen entsprechend der Vorlage ausmalen. Farbe gut trocknen lassen. Dann mit einem feinen Pinsel Flügelkonturen, Schnabelinnenlinien und die Augen malen. Zum Schluß mit Klarlack fixieren.

Schwimmmenten aus Sperrholz

Etwas Spiel

Damit die bunten Figuren in bewegtem Wasser etwas Spiel haben, das Band ein bisschen länger zuschneiden. 

 

Zum Bemalen der Palme mit Hilfe von Graphitpapier die Innenlinien von der Vorlage auf die Figur übertragen (zum Übertragen der Innenlinien auf die zweite Seite der Figur das Transparentpapier wenden). Die Flächen in verschiedenen Grüntönen ausmalen (Olivgrün erhalten Sie durch die Mischung von Orange mit Hellgrün). Die Scheibe mit einem Borstenpinsel von innen nach außen in abgestuften Farbtönen (von Gelb bis Orange) bemalen, dabei an den Übergängen die noch feuchten Farben ineinandertupfen. Farbe gut trocknen lassen. Zum Schluß mit Klarlack fixieren.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl Zum Häkeln mit glatten Materialien sind Häkelnadeln aus Holz geeignet, während Flauschiges besser über eine…
  • Die verschiedenen Strickgarne und ihre Eigenschaften Die verschiedenen Strickgarne haben je nach Art eine unterschiedliche Struktur und unterschiedliche Farben, es gibt…
  • Pflegetipps und Pflegesymbole beim Stricken sowie… Wenn Sie diese hier näher erläuterten Pflegetipps und Pflegesymbole beim Stricken beachten werden Sie lange…
  • Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer… Maschenmarkierer, Reihenzähler, Häkelnadeln und weitere Hilfsmittel zum Häkeln, eine kleine Grundausrüstung ist sehr praktisch Hilfsmittel…

Kategorie: Basteln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher

Beliebteste Beiträge

  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel