• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Abnahmetechniken bei Strickarbeiten, verschiedene Möglichkeiten

Abnahmetechniken bei Strickarbeiten, verschiedene Möglichkeiten

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Abnahmetechniken beim Stricken können das Abnehmen von Maschen durch Zusammenstricken sein, oder durch das Abheben einzelner Maschen erfolgen
    • Abnahmetechniken beim Stricken
    • Abgehobene Abnahmetechniken
    • Abnahmetechnik, glatt rechts
    • Abgehobene Abnahmetechnik links
    • 2 M. r. zus.str. mit 2 M. r. verdr. zus.str.
    • 2 M. r. zus.str. mit abgehobener Abnahme
    • Abgehobene Abnahme an beiden Seiten
    • Abnahme in glatt rechts Gestricktem, bei der 2 Maschen zusammengestrickt werden
    • Weitere Strick Techniken

Abnahmetechniken beim Stricken können das Abnehmen von Maschen durch Zusammenstricken sein, oder durch das Abheben einzelner Maschen erfolgen

Bei den Abnahmetechniken gibt es verschiedene Möglichkeiten, die vorwiegend benutzte Abnahmetechnik besteht darin, 2 Maschen rechts zusammenzustricken (2 M. r. zus.str.). Diese Abnahme fällt nach rechts. In derselben Reihe wird dann zu Beginn der Reihe eine linke Schrägabnahme wie folgt’gemacht:

Abnahmetechniken beim Stricken

Abnahmetechniken beim Stricken

1. 2 Maschen durch die Rückseite (verdreht) rechts zusammenstricken (2 M. r. verdr. zus.str.)

2. Eine abgehobene Abnahme (1 M. abh., 1 M. r. str., die abgehobene M. überziehen).

Es gibt jedoch eine viel bessere linke Schrägminderung, die perfekt zu den Abnahmetechniken 2 M. r. zus.str. paßt. Diese linke Schrägabnahme wird mit 2 M. r. abh., 2 abgehobene M. r. zus.str. abgekürzt und so gestrickt: Bringen Sie die beiden Maschen, die zusammengestrickt werden müssen, nacheinander von der linken auf die rechte Nadel. Stecken Sie die linke Nadel von links nach rechts durch die Vorderseite der Maschen und stricken Sie sie rechts zu sammen.

 

Abgehobene Abnahmetechniken

Die abgehobene linke Schrägabnahme wird wie folgt gestrickt: Stecken Sie die rechte Nadel gerade in die folgende Masche und bringen Sie diese, ohne sie zu stricken, auf die rechte Nadel. Stricken Sie die folgende Masche rechts. Heben Sie die abgehobene Masche mit der Spitze der linken Nadel über die gestrickte Masche der linken Nadel und lassen sie sie von der Spitze abgleiten.

Die abgehobene rechte Schrägabnahme, die hierzu passt und nach links fällt, ist 1 r., 1 M. abh., die abgehobene M. überziehen; diese wird wie folgt gestrickt:

Stricken Sie bis zu den 2 M., die die Abnahme bilden sollen. Stricken Sie die erste Masche und bringen Sie die folgende Masche ohne sie zu stricken auf die rechte Nadel. Bringen Sie beide Maschen ohne sie zu drehen zurück auf die linke Nadel und ziehen Sie die abgehobene Masche mit der Spitze der rechten Nadel über die gestrickte Masche. Bringen Sie dann die gestrickte Masche zurück auf die rechte Nadel.

 

Abnahmetechnik, glatt rechts

Wenn man glatt rechts strickt, wobei zu Beginn der rechten Reihe die linke Schrägabnahme 2 M. r. abh., 2 abgehobene M. r. zus.str. und am Ende der Reihe die Abnahme 2 M. r. zus.str. verwendet wird, kann man bei der linken Reihe folgende Abnahmetechnik durchführen:

2 l. M. zus.str. (2 linke Maschen zusammenstricken) am Anfang der Reihe und 2 M. l. verdr. zus.str. (2 Maschen links verdreht zusammenstricken) am Ende der Reihe. Für die Abnahme 2 M. l. verdr. zus.str, gibt es jedoch eine sehr gute Ersatzabnahmetechnik, nämlich:

2 M. abh., die abgehobene Masche l. zus.str. Dies wird wie folgt gestrickt:

Stricken Sie bis zu den 2 Maschen, die die Abnahme bilden müssen, bringen Sie beide Maschen nacheinander links auf die rechte Nadel, bringen Sie beide Maschen links auf die linke Nadel und stricken Sie die Maschen links zusammen durch die Rückseite der Schlaufen.

 

Abgehobene Abnahmetechnik links

Wenn man beim glatt rechts Stricken zu Beginn der rechten Reihe die Abnahme 1 M. abh., 1 r., die abgehobene M. überziehen macht und am Ende der rechten Reihe die Abnahme 2 M. r. zus.str., dann müssen bei der linken Reihe die folgenden Abnahmen gemacht werden:

Am Anfang der Reihe die linke Version (von 1 M. abh., 1 r., die abgehobene M. überziehen) = 1 M. abh., 1 l., die abgehobene M. überziehen. Man strickt dies wie folgt:

 

 

Heben Sie die erste Masche gerade ab. Stricken Sie die folgende Masche links und heben Sie mit der linken Nadel die abgehobene Masche über die linke Masche. Am Ende der Reihe paßt dazu die Abnahme 1l., 1 M. abh., die abgehobene Masche überziehen; dies ist die linke Version von 1 r., 1 M. abh., die abgehobene Masche überziehen.

 

Stricken Sie diese Abnahme wie folgt:

Die erste Masche links, bringen Sie die folgende Masche gerade auf die rechte Nadel und bringen Sie beide Maschen auf die linke Nadel zurück. Mit der rechten Nadel die abgehobene Masche über die linke Masche ziehen.

Abgehobene Abnahmetechnik links

2 M. r. zus.str. mit 2 M. r. verdr. zus.str.

Abgehobene Abnahmetechnik links

2 M. r. zus.str. mit abgehobener Abnahme

Abnahmetechniken beim Stricken

Abgehobene Abnahme an beiden Seiten

Abnahmetechniken beim Stricken

Abnahme in glatt rechts Gestricktem, bei der 2 Maschen zusammengestrickt werden

 

Weitere Strick Techniken

1 Eingestrickte Perlen oder Perlenborte, ein schöner Blickfang

2 Aufnehmen gefallener Maschen während einer Strickarbeit

3 Ecken stricken für Taschenblenden oder Halsausschnitte

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung Ein Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt oder eine Hals Rundung stricken, in Schritt für Schritt Anleitungen…
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39,… Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster…
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung Die Ajourmuster Stulpen werden in Einheitsgröße mit Schachenmayr Wolle gestrickt. Das Samtbändchen wird mit einer…
  • Kapuzenschal Stricken mit Alpaka Wolle in Stein, Anleitung Doppelt praktisch ist dieser Kapuzenschal, für die Anfertigung brauchen Sie 300 g Alpaka Wolle in…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Verkreuzte Maschen stricken, eine Kombination von zwei Techniken
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Zusammennähen von Strickarbeiten

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel