• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Sticken / Die Weiss Stickerei, mit weißem Garn auf weißem Stoff

Die Weiss Stickerei, mit weißem Garn auf weißem Stoff

25. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Weiss Stickerei wird, wie der Name schon sagt, überwiegend mit weißem Garn auf weißem Stoff gearbeitet, sie umfaßt eine ganze Gruppe von Stichen
    • Die Weiss Stickerei, Stielstich
    • Die Weiss Stickerei, Schnur stich
    • Die Weiss Stickerei, Punktformen
    • Einfache Blattformen
    • Geteilte Formen
    • Runde Löcher
    • Die Weiss Stickerei, Runde Löcher
    • Schatten löcher
    • Die Weiss Stickerei, Langetten stich
    • Langetten stich
    • Langetten stich
    • Weitere Seiten zum Thema Sticken

Die Weiss Stickerei wird, wie der Name schon sagt, überwiegend mit weißem Garn auf weißem Stoff gearbeitet, sie umfaßt eine ganze Gruppe von Stichen

Die Weiss Stickerei wird, wie der Name schon sagt, überwiegend mit weißem Garn auf weißem Stoff gearbeitet. Sie umfasst eine ganze Gruppe von Stichen, von denen wir Ihnen hier einige wichtige erklären möchten.

Die Weiss Stickerei

Die Weiss Stickerei. Das sind, der Stielstich, der Schnur stich, der Plattstich, der Bindlochstich und der Langetten stich.

Gestickt werden stets aufgezeichnete Motive nach gegebener oder aber selbst entworfener Zeichnung. Als Stoff verwendet man gleichmäßig gewebtes leinen – je nach Art der Stickerei feiner oder gröber. Zum Sticken eignet sich leicht gedrehtes Stickgarn, das es dem Stoff entsprechend, in verschiedenen Stärken gibt.

Damit die Weißstickerei plastisch wirkt, wird jede auszustickende Form, ein oder mehrere Male unterlegt. Zum Unterlegen verwendet man Stick Twist (3 fädig), ein weiches, teilbares Garn. Außerdem benötigt man Sticknadeln mit Spitze und einwandfreiem Öhr, eine scharfe Stick schere, einen Bindlochstecher für die Lochstickerei und dann natürlich einen Stickrahmen.

Zuerst überträgt man das gewünschte Muster auf den Stoff. Dazu benötigt man Schneider Kopierpapier, das man in Spezialgeschäften für Mal – und Zeichenbedarf oder aber in Schnittmuster Abteilungen in verschiedenen Farben kaufen kann. Man legt das Kopierpapier mit der beschichteten Seite auf den Stoff, die Musterzeichnung obendrauf und zeichnet dann mit einem harten, aber nicht zu spitzen Bleistift das Muster nach. Anschließend spannt man die so vorbereitete Stickerei in den Stickrahmen ein. Bevor Sie mit dem Sticken beginnen, sehen Sie sich aber die Stiche genau an.

Die Weiss Stickerei

Die Weiss Stickerei, Stielstich

Den Stielstich arbeiten Sie von links nach rechts. Er geht um die ganze Stich länge vor und die halbe zurück. Auf der Rückseite der Arbeit entsteht dabei ein Steppstich. Der Stielstich kann mit oder entgegen der Stick Faden-drehung gestickt werden.

Die Weiss Stickerei

Die Weiss Stickerei, Schnur stich

Der Schnur stich wirkt plastischer als der Stielstich. Kleine senkrechte, dicht nebeneinander liegende Stiche werden über einen oder zwei mitgeführte Fäden gestickt. Dabei wird aber nur ganz wenig Stoff erfasst. Als Einlege faden verwendet man Matt Stickgarn. Der Einlege faden wird auf die linke Seite gezogen und dann mit einigen Stichen vernäht.

Die Weiss Stickerei

Die Weiss Stickerei, Punktformen

Die Punktformen sticken Sie „hoch“. Die Form aber zuerst dicht innerhalb des gezeichneten Kreises mit Vor Stichen umranden (a). Mit Spann Stichen lagenweise unterlegen (b-d) und in entgegengesetzter Stich-Lage zum letzten Unterlegen mit Plattstich übersticken (e). Man beginnt mit dem Übersticken in der Mitte des Punktes und arbeitet dann nach beiden Seiten.

 

 

Die Weiss Stickerei

Einfache Blattformen

Einfache Blattformen mit Vor Stichen umranden, mit Spann Stichen unterlegen und waagerecht oder schräg mit Plattstich übersticken.

Die Weiss Stickerei

Geteilte Formen

Geteilte Formen Sticken Sie in zwei Arbeitsgängen. Jede Form hälfte mit Vor Stichen umranden und mit Spann Stichen unterlegen. Jeweils von außen zur Mitte mit Plattstich übersticken.

Runde Löcher

Runde Löcher

Runde Löcher und Lochreihen

 

Die Weiss Stickerei, Runde Löcher

Runde Löcher und Lochreihen sichern Sie mit dem Bind Lochstich. Er umfasst nur den umgebogenen Stoff rand um die Vor Stich-reihe und wird dicht an dicht gestochen. Die Einschnitte erfolgen jeweils fadengerade. Bei sehr kleinen Löchern braucht der Stoff nicht eingeschnitten zu werden; man sticht nur mit dem Bindlochstecher vor.

Außerdem kann man mit dem Bindlochstecher dem Loch eine bessere Rundung geben. Zusammenhängende Lochreihen werden in hin – und hergehender Richtung gearbeitet. Den Arbeitsfaden vernäht man auf der Rückseite unter dem Bind Lochstich und schneidet die überstehenden Stoff ränder ab. Schmale, längliche Löcher werden nur längs eingeschnitten.

Schatten löcher

Schatten löcher

Schatten löcher haben verschieden breit überstickte Ränder. Der breitere Rand wird innerhalb der Vor-stich reihen mit Vor – oder auch Kettenstich unterlegt. Dann stickt man in stufenlosem Übergang den schmalen Rand mit Bindloch – und den breiten Rand mit Langetten stich aus.

 

Die Weiss Stickerei, Langetten stich

Der Langetten stich, auch Feston – oder Schlingstich genannt, dient zur Rand Befestigung. Er wird über 2 parallel zueinander liegenden Linien oder über spitz zulaufende Bogen gestickt. Solche Bogen erhält man mit Geldstücken. Für breitere Bogen können Sie auch größere Geldstücke, kleinere Gläser oder Schablonen verwenden. Die Bogen werden mit Vor Stichen nachgezogen, mit Vor Stichen oder Kettenstich ausgefüllt (unterlegt) und mit Langetten stich dicht überstickt.

Der Langetten stich wird stets von links nach rechts gearbeitet. Bei schmalen Rändern genügt es, nur über die Muster Linien oder über zwei mitlaufende Fäden zu sticken. Breite Bogenränder werden mit Hexenstich unterlegt. Nach dem Sticken wird der Stoff dicht an den Knötchen der Langette abgeschnitten.

Langetten stich

Langetten stich

Oder auch Feston – oder Schlingstich

Langetten stich

Langetten stich

Dient zur Rand Befestigung

 

Weitere Seiten zum Thema Sticken

1 Garn Applikation bietet viele Möglichkeiten zu applizieren

2 Sticken auf Strickarbeiten mit Kreuzstichen oder Reihstichen

3 Aufsticken von Karos und Linien, ist leichter als das Einstricken von Karos

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Genähte Fensterdekoration, Herz-Girlande und Stoffvogel Eine Herz-Girlande und ein Stoffvogel eine genähte Fensterdekoration für den Frühling, hier bekommen Sie die…
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, "Bitte nicht essen" Gehäkeltes Obst im Körbchen es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer…
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder - Anleitung Häkelmütze Maus, mit dieser Anleitung können sie für Ihre kleinen eine schöne Mütze häkeln, neutral…
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt Häkeleule Schritt für Schritt mit dieser Anleitung auch für Anfänger kein Problem es anzufertigen Häkeleule…
  • Zwei Strick Teile zusammennähen, verschiedene Möglichkeiten Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn Sie zwei Strick Teile zusammennähen möchten, hier werden sie Ihnen…

Kategorie: Sticken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm, Häkelanleitung
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel