• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Formgebung bei Strickmodellen, kreativ selber Modelle gestalten

Formgebung bei Strickmodellen, kreativ selber Modelle gestalten

27. Juli 2018 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Bei Formgebung bei Strickmodellen messen Sie zuerst die Hüftweite, tragen Sie dann die Maschen zahl für die Hüftweite auf der Maß skizze ein
    • Formgebung bei Strickmodellen
    • Die Maßlinien werden folgendermaßen angegeben:
    • Das Maschen Verhältnis war, dass 6 Maschen und 9 Reihen 2,5 cm ergeben.
    • Armausschnitt
    • Schulter Bildung

Bei Formgebung bei Strickmodellen messen Sie zuerst die Hüftweite, tragen Sie dann die Maschen zahl für die Hüftweite auf der Maß skizze ein

Zur Formgebung bei Strickmodellen übertragen Sie alle Angaben des Entwurfs, die Sie mit Hilfe der 4 weiter unten genannten Seiten ermittelt haben, auf kariertes Papier.

Formgebung bei Strickmodellen

Formgebung bei Strickmodellen

Lesen Sie zuerst die Seiten Entwerfen von Strickarbeiten, Maßskizze und Maschenprobe, Entwerfen einer Graphik und Anbringen von Maßlinien sorgfältig durch.

Formgebung bei Strickmodellen

Die Maßlinien werden folgendermaßen angegeben:

Messen Sie zuerst die Hüftweite.

Tragen Sie danach die Maschen zahl für die Hüftweite auf der Maß skizze mit einer Reihe Kästchen ein ( 1 Kästchen = 1 Masche).

Tragen Sie danach die Kästchen reihen ein, die mit der Maschen zahl für die Taillen-, Brust-, Arm kugel-, untere und obere Schulter Linie übereinstimmen.

Notieren Sie in der Maß skizze neben diesen Linien die Maschen zahl.

Jetzt kann man berechnen, wie viel Maschen zwischen Hüft- und Taillen Linie abgenommen und wie viel zwischen Taillen- und Brust Linie zugenommen werden müssen. So wissen Sie wie viel Garn Sie ungefähr benötigen.

Es reicht z. B. nicht, festzustellen, dass 20 Maschen zwischen Hüfte und Taille auf 100 Reihen abgenommen werden müssen. Es sieht besser aus, wenn man in einem Abstand von ungefähr 15 cm allmählich und in der letzten Reihe mehr Maschen abnimmt, damit eine gebogene Linie entsteht.

Auf der Maß skizze der Seite Anbringen von Maßlinien waren für die Hüftlinie 122 Maschen und für die Taillen Linie 98 Maschen angegeben.

 

 

Das Maschen Verhältnis war, dass 6 Maschen und 9 Reihen 2,5 cm ergeben.

Zwischen Hüft- und Taillen Linie müssen folglich 24 Maschen auf 25 cm oder 90 Reihen abgenommen werden, auf jeder Seite also 12. Man kann die erste Abnahme in der 9. Reihe machen, die folgenden dann in der 15.,21.,31.,41.,51.,61.,67.,73.,  79., und 85. Reihe.

Die letzte Abnahme erfolgt in der 89. Reihe. Achtung: Fig. 1 gibt an, wie die Abnahmen auf der Maß skizze eingezeichnet werden und entspricht nicht dem Beispiel hier im Text.

Das Zunehmen zwischen der Taillen Linie und der Arm kugel Linie erfolgt in ähnlicher Art. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass man immer dieselbe Maschen zahl zunimmt. Die gesamte Maschen zahl für die Brust Linie muss 5 cm unter der Arm kugel Linie erreicht sein.

Wenn beispielsweise 18 Maschen über 56 Reihen zugenommen werden müssen (von der Taillen- bis zur Brust Linie), dann müssen gleichmäßig 9 Zunahmen durchgeführt und es muss mit 10 Reihen ohne Zunahme geendet werden.

Formgebung bei Strickmodellen

Armausschnitt

Bei dem Armausschnitt für einen eingesetzten Ärmel verlaufen die Abnahmen in einer gleichmäßig gebogenen Linie. Die Abnahmen müssen im unteren Teil des Armausschnitts erfolgen. Das bedeutet für den Entwurf auf der Seite Anbringen von Maßlinien: 116 Maschen müssen auf 86 Maschen reduziert werden, das bedeutet für jede Seite 15 Maschen. Die Gesamtlänge des Armausschnitts beträgt 67 Reihen, es ist jedoch leichter, über eine gerade Reihen zahl abzunehmen.

Man nimmt ein Drittel von 66 Maschen und nimmt folglich über 22 Reihen ab:

Man nimmt wie folgt ab:

3 Maschen an beiden Seiten der ersten 2 Reihen, 2 Maschen in der 3. und 4., 1 Masche in der 5. – 8., 2 Maschen in der 10. und 12., 1 Masche in der 17. und 1 Masche in der 22. Reihe.

 

Schulter Bildung

Die untere Schulter Linie in diesem Modell besteht aus 27 Maschen an jeder Seite. Diese Maschen müssen über 12 – 14 Reihen abgekettet werden, ketten Sie 5 Maschen zu Beginn der ersten 6 Reihen und 4 Maschen zu Beginn der folgenden 6 Reihen ab (siehe Fig. 2; Achtung: diese Abb. zeigt nur die Schulter Abnahme einer Seite). Die Hals maschen können auf einen Maschen Raffer gesetzt oder abgekettet werden.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Anbringen von Maßlinien bei Strickarbeiten auf der Maßskizze Diese Seite behandelt das Anbringen von Maßlinien bei Strickarbeiten auf der Maßskizze, die ersten Schritte…
  • Entwerfen einer Graphik auf kariertem Papier bei… Ein wichtiger Schritt beim Anfertigen von Strickarbeiten ist das Entwerfen einer Graphik, die Graphik sollte…
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der… Es gibt verschiedene Ärmel Arten und Ärmelformen, Zunächst muss man jedoch mit einem einfachen, eingesetzten…
  • Gestrickte Halsausschnitte sind ein wichtiger Teil… Ein wichtiges Teil bei einem selbst entworfenen Kleidungsstück sind gestrickte Halsausschnitte, sie bestimmen wie das…
  • Raglanärmel Zeichnen und die Berechnung eines Raglanärmels Wenn man Raglanärmel berechnet geht man von den Maßen eines normalen Ärmels aus, dabei wird…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Socken stricken ganz einfach
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Norwegermuster werden glatt rechts gestrickt, verschiedene Beispiele
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Ecken stricken für Taschenblenden oder Halsausschnitte
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots
  • Norweger Strickarbeit, ein sehr altes Handwerk norwegischen Ursprungs
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel