• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Aran-Strickerei, vor allem wegen der Vielfalt Reliefmustern beliebt

Aran-Strickerei, vor allem wegen der Vielfalt Reliefmustern beliebt

24. Juli 2018 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Die Aran-Strickerei hat ihren Ursprung an der Westküste Irlands in der Galway Bai, diese Inseln nennt man die Aran-Islands
    • Aran-Strickerei
    • Aran-Garn
    • Aran- Pullover
    • Weitere Strick Techniken

Die Aran-Strickerei hat ihren Ursprung an der Westküste Irlands in der Galway Bai, diese Inseln nennt man die Aran-Islands

Aran-Strickerei ist in der ganzen Welt bekannt und beliebt. Vor allem wegen der Vielfalt an dicken Reliefmustern, komplizierten Zopfmustern, verkreuzten Maschen, Waben und Noppen.

Aran-Strickerei

Aran-Strickerei

Inishmore, Inishman und Inisheer sind felsige Inseln in der Galway Bai an der Westküste Irlands. Diese Inseln nennt man die Aran-Islands und hier liegt der Ursprung der Aran-Strickerei.

Die ursprünglichen Aran-Pullover wurden aus rein praktischen Erwägungen gestrickt. Aus starker, handgesponnener Wolle strickten die Frauen für ihre Männer Pullover mit einem dicken Motiv, damit sie gegen Wind und Wasser geschützt waren. Man sagt, dass die Frauen dieser Inseln sich vom täglichen Leben und ihrem Glauben inspirieren ließen. Das erklärt die bildhaften, lyrischen Bezeichnungen, die die verschiedenen Motive erhielten, wie Lebens Leiter, Lebensbaum, Krebsschere, Hochzeitslinien, Dreieinigkeit.

Aran-Strickerei

Aran-Garn

Das ursprüngliche Aran-Garn ist reine Wolle, ecrüfarben und reich an natürlichen Fetten, die die Wolle wasserdicht machen. In Wollgeschäften kann man auch, andere Arten Aran-Garn kaufen, von denen manche nicht aus 100 % Wolle bestehen. Andere haben eine feinere Struktur als das dicke, ursprüngliche Aran-Garn.

Früher wurden die Aran-Muster nicht aufgeschrieben. Mütter lehrten ihre Töchter diese Strick Kunst, die sie ihrerseits an die nächste Generation weitergaben.

Heute werden die Muster Masche für Masche beschrieben. In einem echten Aran-Muster wird jedes Motiv einzeln beschrieben. Im Pullover auf dem Bild kommen vier verschiedene Muster vor. Jedes Motiv müsste mit einem Buchstaben (A, B, C oder D) angegeben und einzeln beschrieben werden. Das wirkt kompliziert, wenn man jedoch einmal strickt, ist es gar nicht so schwierig.

 

 

Aran- Pullover

Die ursprünglichen Aran- Pullover hatten eingesetzte Ärmel und dadurch eine deutlich sichtbare Linie vom Bündchen bis zur Schulter. Auf diese Weise wirkten die Motive am besten. Bei den schönsten ursprünglichen Pullovern waren auf Vorder- und Rückenteil unterschiedliche Motive, die aufeinander abgestimmt waren.

Die Motive der Borden gingen auch über in die Motive der Ärmel und der Vorder- und Rückenteile, beispielsweise in einem Zopfmuster. Manche Aranmodelle, die man heute kaufen kann, haben Raglanärmel. Diese Pullover sitzen locker und bequem, entsprechen aber nicht dem ursprünglichen Original.

 

Aran-Motive werden auch für andere Kleidungsstücke verwendet, beispielsweise für Jacken, Mäntel, Hüte, Mützen, Schals, Ponchos. Aran-Muster sind nicht ausschließlich den Männern vorbehalten, sondern auch für Frauen- und Kindersachen bestimmt.

 

Weitere Strick Techniken

1 Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen Schottland und Island

2 Kombination verschiedener Mustermaschen

3 Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen… Die Strickarbeiten der Färöer-Inseln sind wegen ihres völlig eigenständigen Stils berühmt geworden, vor allem die…
  • Guernsey Strickerei stammt von den Kanalinseln… Im 16. Jahrhundert fanden die Frauen der britischen Kanalinseln Guernsey und Jersey einen Weg, ihr…
  • Fair Isle Strick Tradition, Fair Isle-Muster werden… Die Fair Isle Strick Tradition basiert fast immer auf den Formen "0" und "X", in…
  • Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus… Die früheste Isländische Strickarbeit, war eher eine Art Gewebe, bei der die Maschen seitlich miteinander…
  • Die verschiedenen Strickgarne und ihre Eigenschaften Die verschiedenen Strickgarne haben je nach Art eine unterschiedliche Struktur und unterschiedliche Farben, es gibt…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Stopfen von Nähten für das Zusammenfügen von Strickteilen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel