Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Anleitung für eine extravagante gehäkelte Lampenhülle (10x10x22 cm). Perfekt für Häkel-Enthusiasten. Inkl. Materialliste und Tipps
In der Welt der Handarbeiten erfreuen sich gehäkelte Accessoires einer wachsenden Beliebtheit. Zwei besonders reizvolle Projekte, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Häkler begeistern können, sind die gehäkelte Lampenhülle und der gehäkelte Sitzwürfel. Diese Stücke verbinden Funktionalität mit ästhetischem Charme und verleihen jedem Raum eine persönliche Note. In diesem ausführlichen Artikel werden wir uns eingehend mit diesen beiden Häkelprojekten befassen, detaillierte Anleitungen bereitstellen und Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung geben.
Die gehäkelte Lampenhülle: Ein Lichtobjekt mit Charakter
Die gehäkelte Lampenhülle ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln eine große Wirkung erzielen kann. Sie verwandelt eine gewöhnliche Lampe in ein einzigartiges Designobjekt und schafft durch ihr filigranes Muster eine angenehme, gedämpfte Lichtatmosphäre.
Materialien und Werkzeuge.
- 50 g Häkelgarn in Schwarz und 100 g in Weiß (100% Baumwolle; Lauflänge ca. 70 m/50 g)
- Häkelnadel Nr. 3,5
- Nähnadel
- Schere
- Maßband
- Sicherheitsnadeln oder Stecknadeln
Maschenprobe.
Bevor Sie mit dem eigentlichen Projekt beginnen, ist es wichtig, eine Maschenprobe anzufertigen. Dies hilft Ihnen, die richtige Größe für Ihre Lampenhülle zu erreichen. Für dieses Projekt sollten 14 Maschen und 19 Reihen einem Quadrat von 10 x 10 cm entsprechen.
Größe und Anpassung.
Die hier vorgestellte Anleitung ist für eine Lampenhülle mit den Maßen 10 x 10 x 22 cm konzipiert. Die fertige Hülle hat eine Höhe von 20 cm und einen Umfang von 29 cm. Falls Ihre Lampe andere Maße hat, können Sie die Anleitung entsprechend anpassen, indem Sie mehr oder weniger Runden häkeln.
Häkelmuster. Granny Squares
Das Grundelement unserer Lampenhülle sind Granny Squares. Diese klassischen Häkelmotive sind vielseitig einsetzbar und ergeben in Kombination ein attraktives geometrisches Muster. Für unsere Lampenhülle werden wir insgesamt vier Granny Squares häkeln.
Detaillierte Anleitung für ein Granny Square.
- Runde: Mit weißem Garn beginnen Sie mit einem Fadenring. Häkeln Sie 3 Luftmaschen (Lfm) als Ersatz für das erste Stäbchen (Stb), dann 2 Stb, 2 Lfm. Wiederholen Sie 3 Stb, 2 Lfm noch zweimal. Schließen Sie die Runde mit einer Kettmasche (Kettm) in die dritte Anfangsluftmasche.
- Runde: Wechseln Sie zu schwarzem Garn. In einen Luftmaschenbogen häkeln Sie 3 Lfm (zählt als erstes Stb), 2 Stb, 2 Lfm, 3 Stb. 2 Lfm, in den nächsten Luftmaschenbogen 3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb. Wiederholen Sie von * bis * noch zweimal. Schließen Sie die Runde mit einer Kettm in die dritte Anfangsluftmasche.
- Runde: 3 Lfm, 2 Stb, 2 Lfm und 3 Stb in den ersten Luftmaschenbogen. 2 Lfm, in den nächsten Bogen 3 Stb, 2 Lfm, in den nächsten Eckbogen 3 Stb, 2 Lfm und 3 Stb. Wiederholen Sie von * bis * noch zweimal. 2 Lfm, in den nächsten Bogen 3 Stb, 2 Lfm. Schließen Sie die Runde mit einer Kettm.
- und 5. Runde: Wechseln Sie zu weißem Garn und arbeiten Sie nach dem gleichen Schema wie in Runde 3. Achten Sie darauf, dass in jede Ecke (3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb) gehäkelt wird und zwischen den Ecken jeweils ein Stäbchenpäckchen mit 2 Luftmaschen dazwischen.
Zusammensetzen der Lampenhülle.
- Häkeln Sie insgesamt vier identische Granny Squares.
- Nähen Sie die vier Squares zu einem Schlauch zusammen. Achten Sie darauf, dass die Nähte gerade und gleichmäßig sind.
- Am oberen und unteren Rand häkeln Sie nun Granny Stripes an. Beginnen Sie mit schwarzem Garn und häkeln Sie in jeden Luftmaschenbogen 3 Stäbchen. Überspringen Sie jedes Stäbchenpäckchen mit 2 Luftmaschen.
- In die Ecken der Granny Squares und auf die Naht häkeln Sie jeweils 1 Stäbchen, sodass auch hier Dreierpäckchen entstehen.
- Arbeiten Sie oben und unten je 6 Runden und wechseln Sie nach jeder Runde die Farbe zwischen Schwarz und Weiß.
- Zum Abschluss fassen Sie die obere und untere Kante mit einem Wechsel von 1 Stäbchen und 1 Kettmasche ein.
- Vernähen Sie sorgfältig alle losen Fäden.
Tipps für ein perfektes Ergebnis.
- Achten Sie auf eine gleichmäßige Spannung beim Häkeln. Dies ist besonders wichtig für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild der Lampenhülle.
- Beim Farbwechsel empfiehlt es sich, den neuen Faden bereits in der letzten Masche der vorherigen Runde einzuarbeiten. So erhalten Sie saubere Übergänge.
- Blocken Sie die fertigen Granny Squares vor dem Zusammennähen. Dazu die Squares leicht anfeuchten und in Form ziehen. So erhalten Sie gleichmäßige Quadrate, die sich leichter zusammenfügen lassen.
- Verwenden Sie beim Zusammennähen der Squares einen Matratzenstich. Dieser ist nahezu unsichtbar und gibt Ihrem Projekt ein professionelles Finish.
- Probieren Sie die Lampenhülle zwischendurch immer wieder an Ihrer Lampe an, um sicherzustellen, dass die Größe stimmt.
Der gehäkelte Sitzwürfel. Funktionale Dekoration
Ein gehäkelter Sitzwürfel ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein praktisches Möbelstück. Er kann als zusätzliche Sitzgelegenheit, als Fußhocker oder sogar als Beistelltisch dienen. Die Kombination aus Funktion und Handwerkskunst macht ihn zu einem besonderen Blickfang in jedem Raum.
Materialien und Werkzeuge.
- Je 300 g Häkelgarn in Schwarz und in Weiß (100% Baumwolle; Lauflänge ca. 70 m/50 g)
- Häkelnadel Nr. 3,5
- Nähnadel
- Schere
- Maßband
- Sicherheitsnadeln oder Stecknadeln
- Ein Sitzwürfel oder Hocker zum Überziehen (ca. 39 x 39 x 38 cm)
Maschenprobe.
Wie bei der Lampenhülle ist auch hier eine Maschenprobe wichtig. 14 Maschen und 19 Reihen sollten 10 x 10 cm ergeben.
Häkelmuster. Granny Squares und Granny Stripes
Für den Sitzwürfel verwenden wir eine Kombination aus Granny Squares für die Seitenflächen und Granny Stripes für den oberen Rand.
Detaillierte Anleitung für die Granny Squares.
- Runde: Mit weißem (oder schwarzem) Garn einen Fadenring legen. 3 Lfm (zählt als erstes Stb), 2 Stb, 2 Lfm. 3 Stb, 2 Lfm noch zweimal wiederholen. Mit einer Kettm in die dritte Anfangsluftmasche schließen.
- Runde: Mit schwarzem (oder weißem) Garn in den ersten Luftmaschenbogen 3 Lfm, 2 Stb, 2 Lfm, 3 Stb häkeln. In den nächsten Bogen 2 Lfm, 3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb. Dies noch zweimal wiederholen. Mit einer Kettm in die dritte Anfangsluftmasche schließen.
- Runde: 3 Lfm, 2 Stb, 2 Lfm und 3 Stb in den ersten Luftmaschenbogen. 2 Lfm, in den nächsten Bogen 3 Stb, 2 Lfm, in den folgenden Eckbogen 3 Stb, 2 Lfm, 3 Stb. Von * bis * noch zweimal wiederholen. 2 Lfm, in den letzten Bogen 3 Stb, 2 Lfm. Mit einer Kettm schließen.
4.-6. Runde: Mit weißem (oder schwarzem) Garn arbeiten. Jeden Stäbchen-Dreierpack der Vorrunde mit 2 Lfm überspringen und in jeden Luftmaschenbogen der Vorrunde 1 Stäbchenpäckchen häkeln.7.-9. Runde: Mit schwarzem (oder weißem) Garn nach dem gleichen Schema wie in den Runden 4-6 arbeiten.
Zusammensetzen des Sitzwürfels
- Häkeln Sie insgesamt 8 Granny Squares: 4 mit schwarzem Rand und 4 mit weißem Rand.
- Für die Sitzfläche häkeln Sie ein großes Granny Square. Beginnen Sie mit schwarzem Garn und wechseln Sie nach jeder der insgesamt 19 Runden die Farbe.
- Häkeln Sie die 8 kleineren Granny Squares abwechselnd schwarz und weiß zu einem Ring zusammen. Dies bildet die Seitenflächen des Würfels.
- Fassen Sie den unteren Rand mit weißem Garn ein, indem Sie abwechselnd 1 Stäbchen und 1 Kettmasche häkeln.
- Am oberen Rand häkeln Sie nun 17 Runden Granny Stripes an.
- Beginnen Sie mit weißem Garn und häkeln Sie in jeden Luftmaschenbogen 3 Stäbchen.
- Überspringen Sie jedes Stäbchenpäckchen mit 2 Luftmaschen.
- In die Ecken der Granny Squares und auf die Naht häkeln Sie jeweils 1 Stäbchen, sodass auch hier Dreierpäckchen entstehen.
- Wechseln Sie nach jeder Runde die Farbe zwischen Weiß und Schwarz.
6. Zum Schluss nähen Sie die Sitzfläche von einer Ecke beginnend an.
Tipps für einen perfekten Sitzwürfel.
- Achten Sie beim Häkeln der Granny Squares darauf, dass alle die gleiche Größe haben. Regelmäßiges Nachmessen während des Häkelns hilft dabei.
- Beim Zusammennähen der Squares ist es hilfreich, diese zunächst mit Sicherheitsnadeln oder Stecknadeln zu fixieren. So können Sie die Ausrichtung überprüfen, bevor Sie endgültig nähen.
- Für einen besonders stabilen Bezug können Sie eine dünne Schaumstoffplatte in die Sitzfläche einnähen.
- Wenn Sie möchten, dass Ihr Sitzwürfel besonders formstabil bleibt, können Sie ihn mit Füllmaterial ausstopfen, bevor Sie die letzte Seite schließen.
- Für einen zusätzlichen dekorativen Touch können Sie an den Ecken des Würfels kleine Quasten anbringen.
Variationsmöglichkeiten und kreative Ideen
Sowohl die Lampenhülle als auch der Sitzwürfel bieten zahlreiche Möglichkeiten für kreative Variationen:
- Farbkombinationen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen. Pastelltöne können einen romantischen Look erzeugen, während kräftige Farben einen modernen, lebendigen Eindruck machen.
- Mustervielfalt. Neben Granny Squares können Sie auch andere Häkelmuster wie Wellenmuster, Zickzackmuster oder Blumenmotive in Ihre Projekte einarbeiten.
- Größenvariationen. Passen Sie die Größe der Projekte an Ihre Bedürfnisse an. Eine kleinere Lampenhülle eignet sich perfekt für eine Nachttischlampe, während ein größerer Sitzwürfel als Ottomane dienen kann.
- Materialexperimente. Probieren Sie verschiedene Garnsorten aus. Baumwollgarn ist klassisch und pflegeleicht, während Wollgarn eine besonders gemütliche Atmosphäre schafft.
- Dekorative Elemente. Fügen Sie Ihren Projekten zusätzliche dekorative Elemente wie Perlen, Knöpfe oder Applikationen hinzu, um sie noch individueller zu gestalten.