• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Stricken/Fertigstellen / Gestrickte Blenden in 4 möglichen Varianten

Gestrickte Blenden in 4 möglichen Varianten

17. Februar 2015 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Gestrickte Blenden in vier Varianten, die Faltenblende, die kraus rechts gestrickte Blende, die schräglaufende Blende und die Blende im Ajourmuster
    • Die Faltenblende
    • Maschenanschlag: 12 Maschen
    • Kraus rechts gestrickte Blenden:
    • Schräglaufende Blende
    • Gestrickte Blenden im Ajourmuster
    • Maschenanschlag: 17 Maschen
    • Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

Gestrickte Blenden in vier Varianten, die Faltenblende, die kraus rechts gestrickte Blende, die schräglaufende Blende und die Blende im Ajourmuster

Gestrickte Blenden

Gestrickte Blenden

Die Faltenblende

Gestrickte Blenden

Die Breite dieser Blende wird von der angeschlagenen Maschenzahl bestimmt. Diese Blende sieht vor allem bei einem dreiviertellangen Ärmel sehr hübsch aus.

 

Maschenanschlag: 12 Maschen

1.R.: rechts

2.R.: 9 links, Arbeit wenden, 9 rechts

3.R.: 9 links, 3 rechts

4.R.: 3 rechts, 9 links

5.R.: 9 rechts, Arbeit wenden 9 links

6.R.: rechts

Diese 6 Reihen bis zur gewünschten Länge wdh.

Wenn die Blende breiter oder schmaler werden soll, müssen mehr oder weniger Maschen angeschlagen werden. Die drei Randmaschen bleiben bestehen.

Kraus rechts gestrickte Blenden:

Gestrickte Blenden

Wenn an einer Strickarbeit keine Bündchen angestrickt sind oder wenn die Strickarbeit besser sitzen muss, kann man eine kraus rechts gestrickte Blende anbringen. Dafür 4 Maschen anschlagen und alle R. bis zur gewünschten Länge r. str. Wenn man mehr Maschen anschlägt, erhält man eine breitere Blende.

 

Schräglaufende Blende

Gestrickte Blenden

Auch diese Blende lässt sich sehr leicht stricken und eignet sich sehr gut zur Verzierung eines Armlochs. Die Blende wird breiter, wenn man mehr Maschen anschlägt. Ein hübscher Effekt entsteht durch eine Kombination von zwei Farben.

Maschenanschlag 6 Maschen

1.R.: rechts

2.R.: 1 rechts, 1 Masche zunnehmen, indem die Schlaufe vor der folg. M. aufgenom-
men und verdr. rechts gestrickt wird, 3 rechts, 2 M. r. zus.str.

3. R.: rechts

Die 2. und 3. R. immer wdh.

 

 

Gestrickte Blenden im Ajourmuster

Gestrickte Blenden

Bei den meisten Ajourblenden werden auf der einen Seite Maschen zugenommen und dann wieder abgenommen, so dass an dieser Seite eine kleine Spitze entsteht. Mit einigen Maschen dazwischen entsteht ein Zackenrand. Mit einer Reihe dazwischen entsteht ein spitzer Rand. Die übrigen Maschen werden im Ajourmuster gestrickt. In dem beschriebenen Muster werden Zick-Zackmuster gestrickt. Die angeschlagene Maschenzahl bestimmt die  Breite der Blende. Die Blende kann durch eingefügte Zickzackmotive verbreitert werden. Für jedes Zick-Zack-Motiv müssen 3 Maschen zusätzlich angeschlagen werden.

 

Maschenanschlag: 17 Maschen

 1. R..: 4 r.,* 1 Umschl., 1 r., 2 M. r. zus.str., ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 3 r., 1 Umschl., 4 r.

2. R..: 4 r., 1 Umschl., 5 r., * 1 Umschl., 2 M.l. zus.str., 1 r., ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 4 r.

3. R..: 4 r., 1 Umschl., 1 r., 2 M. r. zus.str., ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 1 r., 1 Umschl., 2 M. verdr. r. zus.str., 1 r., 2 M. r. zus.str., 1 Umschl., 1 r., 1 Umschl., 4 r.

4. R.: 4 r., 1 Umschl., 3 r., 1 Umschl., 3 M. l. zus.str., 1 Umschl., 3 r., * 1 Umschl., 2 M. l. zus.str., 1 r., ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 4 r.

5. R..: 5 r., 2 M. r. zus.str., 1 Umschl., 1 r., 2 M. r. zus.str., 1 Umschl., 11 r., 1 Umschl., 4 r.

6. R..: 2 M. r. zus.str., 3 r., 1 Umschl., 2 M. l. zus.str., 1 r., 2 M. verdr. l. zus.str., 1 Umschl., 1 r., 1 Umschl., 2 M. I. zus.str., 1 r., 2 M. verdr. l. zus.str.,

* 1  Umschl., 1 r., 2 M. l. zus.str.,ab * 1 x wdh., 4 r.

7. R.: 4 r.,* 1 Umschl., 2 M. verdr. r. zus.str., 1 r., ab. * 1 x wdh., 1 Umschl., 1 M. abh., 2 M. r. zus.str., 1 M. überziehen, 1 Umschl., 3 r., 1 Umschl.,

3 M. r.  zus.str., 1 Umschl.,3 r., 2 M. r. zus.str.

8. R.: 2 M. r. zus.str., 3 r., 1 Umschl., 2 M. l. zus.str., 3 r., 2 M. verdr. l. zus.str., * 1 Umschl.,1 r., 2 M. verdr. l: zus.str., ab * 1 x wdh.,

1 Umschl., 2 M. r. zus.str., 3 r.

9. R..: 3 r., 2 M. r. zus.str., 1 Umschl., 2 M. verdr. r. zus.str., * 1 r., 1 Umschl.,
2 M. verdr. r. zus.str., ab * 1 x wdh., 1 r., 2 M. r. zus.str., 1 Umschl., 3 r., 2 M. r. zus.str.

10. R..: 2 M. r. zus.str., 3 r., 1 Umschl., 3 M.l. zus.str., * 1 Umschl., 1 r., 2 M. verdr. l. zus.str.,ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 2 M. r. zus.str., 3 r.

11. R..: 3 r., 2 M. r. zus.str, 1 Umschl., 2 M. verdr. r. zus.str., 1 r., 1 Umschl.,2 M. verdr. r. zus.str., 2 r., 1 Umschl., 3 r., 2 M. r. zus.str.

12. R..: 2 M. r. zus.str., 3 r., 1 Umschl., 1 r., * 1 Umschl., 2 M. !. zus.str., 1 r.,  ab * 1 x wdh., 1 Umschl., 4 r.

Diese 12 R. immer wdh.

 

Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

1 Angestrickte Säume oder Saumblenden als schöner Abschluss

2 Einknüpfen von Fransen als Abschluss bei Strickarbeiten

3 Einsetzen von Ärmeln bei Kleidungsstücken

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Wickel Jäckchen für Mädchen und Jungs, kostenlose Anleitung Dieses Wickel Jäckchen wird in der Größe 62/68 und 74/80 mit Schachenmayr Wolle angefertigt, außerdem…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken Diese Baby Strickjacke in der Größe 62/68 wird am Kragen begonnen und in einem Stück…
  • Kapuzenschal Stricken mit Alpaka Wolle in Stein, Anleitung Doppelt praktisch ist dieser Kapuzenschal, für die Anfertigung brauchen Sie 300 g Alpaka Wolle in…
  • Gestrickte Halsausschnitte sind ein wichtiger Teil… Ein wichtiges Teil bei einem selbst entworfenen Kleidungsstück sind gestrickte Halsausschnitte, sie bestimmen wie das…

Kategorie: Stricken/Fertigstellen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel