• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Gestrickte Accessoires / Socken stricken ganz einfach

Socken stricken ganz einfach

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Socken stricken, einfach zu stricken sind diese Socken, erst werden zwei Schläuche mit Spitzen und je einem extra Faden, an Stelle der Fersen gearbeitet
    • Socken stricken ganz einfach
    • Anleitung:
    • Weitere Seiten zu diesem Thema

Socken stricken, einfach zu stricken sind diese Socken, erst werden zwei Schläuche mit Spitzen und je einem extra Faden, an Stelle der Fersen gearbeitet

Socken stricken ganz einfach. Später werden diese Fäden herausgezogen, die freiliegenden Maschen auf Nadeln genommen und die Fersen nach dem System der Spitzen gestrickt. Auf diese Art kann man mit entsprechend weniger oder mehr Maschen als in der Anleitung angegeben die ganze Familie mit Socken versorgen. (Anleitung für Schuhgröße 38)

Socken stricken ganz einfach

Socken stricken ganz einfach

Material: Je 50 g graue und rote Wolle (Lauflänge 150 m/50 g) sowie 1 Nadelspiel Nr. 3,5.

 

Grundmuster: glatt rechts (in Runden nur re.).

 

Farbfolge: 4 Rd. in Grau und 2 Rd. in Rot im Wechsel.

 

Maschenprobe: 24 M. in der Breite und 33 R. in der Höhe ergeben 10 cm im Quadrat.

Socken stricken ganz einfach

Anleitung:

48 M. verteilt auf 4 Nadeln (je 12 M.) in Grau anschlagen, zur Rd. schließen und für das Bündchen 3 cm (2 M. re., 2 M. li. im Wechsel) stricken. Danach im Grundmuster und in der angegebenen Farb folge bis zu einer Gesamtlänge von 16 cm gerade hochstricken und jetzt für die später einzustrickende Ferse über die Hälfte der Maschen (1. und 2. Nadel = 24 M.) einen andersfarbigen Faden statt des laufenden Fadens einstricken, der später wieder herausgezogen wird (Enden nicht vernähen!).

 

 

Den laufenden Faden nicht abschneiden und mit ihm über die anders farbenen Maschen in der angegebenen Farbfolge weitere 15 cm (auch mehr oder weniger je nach Fußlänge) im Grundmuster stricken.

Dann mit der Spitze in Rot beginnen. Dafür in jeder 2. Rd. am Anfang der 1. und 3. Nadel die 2. Maschen. abh., die 3. M. str. und die abgeh. M. darüberziehen. Am Ende der 2. und 4. Nadel die 2.- und 3. letzte M. zus.str., bis auf jeder Nadel nur noch 4 M. sind. Diese restl. 8 M. der Sohle mit den 8 M. des Fußblattes im Maschenstich zusammennähen.

Für die Ferse den andersfarbigen Faden Masche für Masche herausziehen und die Maschen auf beiden Seiten auf je 2 Nadeln verteilt (wieder 12 M. je Nadel) aufnehmen. Jetzt die Ferse der Socke in Rot über diese 4 Nadeln genau wie die Spitze abnehmen. Den 2. Socken genauso stricken.

Socken stricken ganz einfach  

 

Weitere Seiten zu diesem Thema

1 Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

2 Gestrickte Socken ein überschaubares Strick Projekt

3 Strick Techniken für Socken

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gestrickte Socken ein überschaubares Strickprojekt Gestrickte Socken sind wohl die beliebtesten Strickstücke, sowohl bei Strickenden als auch bei Beschenkten, auch…
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39,… Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt… Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…

Kategorie: Gestrickte Accessoires

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm, Häkelanleitung
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Selbstgestrickte Mädchenweste mit passender Mütze
  • Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel