Inhaltsverzeichnis dieser Seite
An der Anzahl der zusammengesetzten Flicken erkennen Sie sofort wie schwierig Patchworkmotive sind, je komplexer, desto mehr Zeit erfordert die Herstellung
Patchworkmotive und Patchworkmuster. An der Anzahl der zusammengesetzten Flicken erkennen Sie sofort, wie schwierig ein Patchworkmotiv ist. Je komplexer die Patchworkmotive sind, desto mehr Zeit erfordert also die Herstellung.
Patchworkmotive und Patchworkmuster
Treffen mehrere Nähte an einem Punkt zusammen oder sind abgerundete Flicken einzusetzen, erfordert die Arbeit mehr Geschick als auch Geduld. Anfänger sollten zunächst nur Muster mit wenigen Einzelteilen wählen und sich auf Formen beschränken, die mühelos zusammengefügt werden können, wie etwa das Shoo Fly. Gehen Sie Schritt für Schritt zu komplexeren Formen über. Sie werden feststellen, dass Sie immer dann geschickter werden.
Leicht
Das Patchworkmotiv Shoo Fly gehört zu den leichtesten Patchworkmustern. Es setzt sich aus neun Quadraten zusammen. Von denen vier zu rechtwinkligen Dreiecken halbiert wurden. Bei beiden Entwürfen sind die Farben der Flicken Teile genau aufeinander abgestimmt. Je nach Größe wirkt das gleiche Muster aber jedoch völlig anders, also ein Grund zum Experimentieren.
Shoo Fly
Shoo Fly – Variation
Mittelschwer
Das Patchworkmotiv der Traubenkorb (Grape Bashet) aus verschieden gemusterten Stoffen erfordert mehr Nähte und ist deshalb schwieriger. Er zeichnet sich aber besonders deutlich ab, wenn Sie einfarbige Stoffe wählen.
Grape Bashet
Traubenkorb
Grape Bashet – Variation
Grape Bashet
Schwer
Der Rautenstern (Diamond Star) verlangt einiges Geschick, da allein das Mittelquadrat acht Nähte hat. Die erste Abbildung zeigt Karo – und Streifenmuster, die aber sorgfältiges Nähen erfordern.
Diamond Star
Rautenstern
Diamond Star – Variation
Auf dem Bild sehen Sie, wie durch kontrastierende Farbwerte Tiefenwirkung entsteht.