Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Das Abketten von Maschen schließt eine Strickarbeit ab, wird aber auch beim Formen von Ausschnittblenden und Armausschnitten eingesetzt
Abketten von Maschen, mit dem Abketten schließen Sie Ihre Arbeit ab. Diese Technik wird aber ebenso eingesetzt, um Armausschnitte und Knopflöcher zu formen. Das Abketten durch Überziehen ist die gebräuchlichste und einfachste Methode.
Abgekettet wird in der Regel auf der Vorderseite der Arbeit, dabei stricken Sie die Maschen im gleichen Muster wie zuvor, rechte Maschen rechts und linke Maschen links. Wichtig ist, die Maschen locker abzuketten, damit der Rand elastisch bleibt. Sollten Ihre Maschen zu fest werden, verwenden Sie eine dickere Nadel oder versuchen Sie es mit dem Abketten durch verzögertes Überziehen.
Abketten von Maschen durch Überziehen
Dieser feste Rand eignet sich auch für Armausschnitte, Knopflöcher und Säume
Die ersten beiden Maschen
Die ersten beiden Maschen mustergemäß stricken. Faden auf der Rückseite halten und dann mit der linken Nadel von links nach rechts in die erste Masche einstechen.
Abketten von Maschen, die erste Masche
Die erste Masche über die zweite ziehen und von der Nadel gleiten lassen.
Die nächste Masche mustergemäß stricken
Die nächste Masche mustergemäß stricken. Schritte 1 bis 3 wiederholen, bis die gewünschte Maschenzahl abgekettet ist. Dann Fadenende sichern.
Verzögertes Überziehen beim Abketten von Maschen
Da die Maschen bei dieser Methode lockerer ausfallen als beim üblichen Abketten, wird der Rand elastischer.
Mustergemäß stricken
Die ersten beiden Maschen mustergemäß stricken. * Faden hinter der Arbeit, mit der linken Nadel in die erste Masche einstechen, über die zweite Masche von der rechten Nadel abheben. Dann auf der linken Nadel liegenlassen.
Die folgende Masche
Die folgende Masche dann mustergemäß stricken und nun den Überzug von der linken Nadel gleiten lassen.
Ab * wiederholen
Ab * wiederholen. Dann die letzten beiden Maschen zusammenstricken anschließend die Masche der rechten Nadel überheben. Fadenende sichern.
Fadenende Sichern
Beim Abketten bleibt stets eine Masche übrig. Diese Masche von der Nadel herunternehmen, das Fadenende nach oben durchziehen und dann fest anziehen. Anschließend mit einer stumpfen Wollsticknadel das Fadenende über 5 bis 8 cm am Rand entlang vernähen. Sie können den Faden auch wie beschrieben durch die letzte Masche ziehen und in entsprechender Länge hängenlassen, um ihn später zum Zusammennähen der Teile zu verwenden.
Weitere Strick Techniken
1 Anschlagen und Abketten zu Beginn und Ende von Strickarbeiten
2 Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
3 Stricken mit Rundstricknadeln für runde Strickarbeiten