• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Gehäkelte Modelle / Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

2. Dezember 2019 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ein Gehäkeltes Taufset das in Runden mit 150 g Babywolle in Weiß gehäkelt wird, der Kopfumfang beträgt ca. 42 cm, die Sohlenlänge ist ca. 10 cm
    • Gehäkeltes Taufset
    • Material:
    • Maschenprobe:
    • Häkelmuster, Gehäkeltes Taufset
    • Anleitung Gehäkeltes Taufset
    • 7. Runde:
    • Blümchen, Gehäkeltes Taufset
    • Ballerina (2-mal):
    • 3. Runde:
    • Weitere Gehäkelte Modelle

Ein Gehäkeltes Taufset das in Runden mit 150 g Babywolle in Weiß gehäkelt wird, der Kopfumfang beträgt ca. 42 cm, die Sohlenlänge ist ca. 10 cm

Ein Gehäkeltes Taufset das in Runden gehäkelt wird die bei Stäbchen mit drei Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen begonnen werden

Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

Gehäkeltes Taufset

 

Größe:

Kopfumfang ca. 42 cm, Sohlenlänge ca. 10 cm

 

Material:

  • 150 g Babywolle in Weiß (100 % Baumwolle; LL ca. 125 m/50 g)
  • Häkelnadel Nr. 3
  • Nähnadel
  • Schere
  • 3 kleine Motivknöpfe

 

Maschenprobe:

23 M x 28 R = 10 x 10 cm

 

Häkelmuster, Gehäkeltes Taufset

Es wird in Runden gehäkelt, die bei Stäbchen mit drei Luftmaschen als Ersatz für das erste Stäbchen begonnen und mit einer Kettmasche in die dritte Anfangsluftmasche geschlossen werden.

Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

 

Anleitung Gehäkeltes Taufset

Mützchen:

Einen Fadenring legen.

1. Runde: 3 Lfm und 11 Stb mit 1 Kettm zum Ring schließen

2. Runde: 3 Lfm und 1 Stb in die 1. M, 2 Stb in jede weitere Masche (= alle M verdoppeln)

3. Runde: 3 Lfm, 1 Stb in die 1. M, * 3 Lfm, 2 Stb zusammen abmaschen, ab * 10-mal wiederholen, 3 Lfm, 1 Kettm in das 1. Stb, 1 Kettm bis zum 1. Lfmbogen

4. Runde: 3 Lfm und 2 Stb in den 1. Bogen, * 2 Lfm, 3 Stb in den nächsten Bogen, ab * 10-mal wiederholen, 2 Lfm

5. Runde: 3 Lfm, je 1 Stb in die nächsten beiden M, * 2 Stb in den nächsten Lfmbogen, je 1 Stb in die folgenden 3 M, ab * 10-mal wiederholen, 2 Stb in den nächsten Lfmbogen, 1 Kettm in die 3. Anfangslfm, 1 weitere Kettm bis zum nächsten Stb

6. Runde: 3 Lfm, 4 Stb in die 1. M, * 1 fM zwischen die 2 M des Stb-Zweierpacks der Vorrunde, 5 Stb in die mittlere M des Stb-Dreierpacks der Vorrunde, ab * 10-mal wiederholen, 1 fM zwischen die beiden M des letzten Stb-Zweierpacks, 1 Kettm in die 3. Anfangslfm, 2 weitere Kettm bis zur mittleren M des Stb-Fünferpacks

7. Runde:

3 Lfm, * 3 Lfm, 1 DStb in die 1. M der Vorrunde, 3 Lfm, 1 Stb in die mittlere M des Stb-Fünferpacks der Vorrunde, ab * 10-mal wiederholen, 3 Lfm, 1 DStb in die nächste M der Vorrunde, 3 Lfm, 1 Stb in die mittlere M des Stb-Fünferpacks,3 Lfm, 1 Kettm in die 3. Anfangslfm, 1 weitere Kettm bis zum 1. Lfmbogen

8. Runde: 3 Lfm und 4 Stb in den 1. Lfmbogen, * 5 Stb in den nächsten Lfmbogen, ab * 22-mal wiederholen, 1 Kettm in die 3. Anfangslfm, 2 weitere Kettm bis zur mittleren M des Stb-Fünferpacks

9. Runde: 3 Lfm und 4 Stb in die 1. M, * 1 Lfm, 1 fM in die nächste mittlere M des Fünferpacks der Vorrunde, 1 Lfm und 5 Stb in die mittlere M des folgenden Fünferpacks, ab * 10-mal wiederholen, 1 Lfm, 1 fM in die mittlere M des nächsten Fünferpacks, 1 Lfm, 1 Kettm in die 3. Anfangslfm, 2 weitere Kettm bis in die mittlere M des Fünferpacks

10., 13. und 16. Runde: wie Rd 7

11., 14. und 17. Runde: wie Rd 8

12., 15. und 18. Runde: wie Rd 9

Den Faden vernähen.

Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen

 

 

Blümchen, Gehäkeltes Taufset

Einen Fadenring legen.

1. Runde: 3 Lfm und 11 Stb mit 1 Kettm zum Ring schließen

2. Runde: 1 Lfm, * 4 Stb in die 1. M, 1 Kettm in die 2. M, ab * 4-mal wiederholen. 4 Stb in die nächste M Den Faden länger abschneiden und das Blümchen damit an die Mütze nähen. Den Knopf darauf nähen.

 

Ballerina (2-mal):

15 Lfm + 3 Wendelfm anschlagen

1. Runde: in die 4. M 2 Stb, in die nächsten 13 Lfm je 1 Stb, in die letzte Lfm 5 Stb. Auf der Unterseite der Lfmkette weiter arbeiten: je 1 Stb in die nächsten 13 M, 2 Stb in die M, in die das 1. Stb gehäkelt wurde (= 26 M)

2. Runde: 3 Lfm, 1 Stb in dieselbe M, in die beiden nächsten M je 2 Stb, in die nächsten 13 M je 1 Stb, in die folgenden 5 M je 2 Stb, in die nächsten 13 M je 1 Stb, in die folgenden 2 M je 2 Stb

3. Runde:

3 Lfm, 1 Stb in dieselbe M, in die nächsten 5 M je 2 Stb, in die nächsten 13 M je 1 Stb, in die folgenden 10 M je 2 Stb, in die nächsten 13 M je 1 Stb, in die folgenden 4 M je 2 Stb (= 66 M)

4. Runde: Stb, dabei aber nur in das hintere Maschenglied der Vorrunde einstechen

5. Runde: Stb

6. Runde: 3 Lfm, in die nächsten 24 M je 1 Stb häkeln, * 2 Stb zusammen abmaschen, je 1 Stb in die nächsten 3 M, ab * 3-mal wiederholen, 2 Stb zusammen abmaschen, je 1 Stb in die nächsten 19 M

7. Runde: 3 Lfm,je 1 Stb in die nächsten 21 M, * 2 M überspringen, 1 Stb, ab * 7-mal wiederholen, 8 Stb, letzte M markieren und 7 weitere Stb, Faden vernähen  Für Ferse und Riemchen 12 Lfm anschlagen, mit 1 Stb an der markierten M anhäkeln, 21 weitere Stb arbeiten, dann 17 Lfm, in die 6. M von der Nadel aus 1 Stb (dabei entsteht das 1. Knopfloch des Riemchens), 11 weitere Stb auf der Lfmkette häkeln, 22 Stb auf die Ferse und 12 Stb auf die 12 Lfm des 2. Riemchens.

Zuletzt 5 Lfm häkeln und mit der 1. Anschlagslfm des Riemens verbinden.

Den Faden vernähen.

Die Knöpfe auf das 5. Stb von der Ferse aus gesehen aufnähen.

 

Weitere Gehäkelte Modelle

1 Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“

2 Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

3 Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, "Bitte nicht essen" Gehäkeltes Obst im Körbchen es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer…
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder - Anleitung Häkelmütze Maus, mit dieser Anleitung können sie für Ihre kleinen eine schöne Mütze häkeln, neutral…
  • Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko… Ein Gehäkeltes Deko Osterei wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche…
  • Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze Diese Häkelmütze mit Schild wird aus Baumwollgarn mit Häkelnadeln Nr. 3 in der Farbe Grau…
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen für eine Kopfumfang von 46 cm mit rosa Blümchenköpfen Gehäkelte Schirmmütze…

Kategorie: Gehäkelte Modelle

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Kombination verschiedener Mustermaschen
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Maschenzunahme beim Stricken mit oder ohne Lochreihe
  • Langer gestrickter Damenmantel, kostenlose Anleitung
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
  • Warmer gestrickter Poncho, Strickanleitung mit drei Fäden

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel