• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Ränder mit eingestrickten Ecken ohne zusätzliche Nähte

Ränder mit eingestrickten Ecken ohne zusätzliche Nähte

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ränder mit eingestrickten Ecken durch Maschenaufnahme aus dem Strickstück zum Beispiel dem Ausschnittrand und direktes Anstricken
    • Ränder mit eingestrickten Ecken
    • Ränder mit eingestrickten Ecken
    • Beispiel 1
    • Ränder mit eingestrickten Ecken, Beispiel 2
    • Ränder mit eingestrickten Ecken, Beispiel 3
    • Beispiel 4
    • Beispiel 5
    • Weitere Strick Techniken

Ränder mit eingestrickten Ecken durch Maschenaufnahme aus dem Strickstück zum Beispiel dem Ausschnittrand und direktes Anstricken

Ränder mit eingestrickten Ecken, Ränder können gesondert gestrickt oder angenäht werden. Man kann aber ebenso gut Maschen aus dem Ausschnitt aufnehmen und die Ränder direkt anstricken.

 

Ränder mit eingestrickten Ecken

Ränder mit eingestrickten Ecken

Die angegebenen Arbeitsweisen können bei fast allen Randmustern angewandt werden, nicht nur bei glatt rechtem Gestrick. Die meisten der Bilder sind jedoch der Deutlichkeit wegen mit rechten Maschen gezeichnet.

Eingestrickte Ecken Beispiel 1

Ränder mit eingestrickten Ecken

Beispiel 1

Für die Spitze 1 Mittelmasche markieren, dann in jeder 2. oder 4. Hin reihe 1 doppelt überzogene Abnahme arbeiten: Die Masche vor der Mittelmasche rechts abheben, die Mittelmasche mit der folgenden Masche rechts zusammenstricken, dann die abgehobene Masche über die zusammengestrickte Masche ziehen.

Die gleiche Abnahme können Sie auch in den Rückreihen arbeiten. Dann wird die Masche links abgehoben, und die 2 Maschen werden links zusammengestrickt. Wird in Rückreihen abgenommen, läuft die Abnahmemasche von links nach rechts (wie das Bild zeigt), wird in Hin reihen abgenommen, läuft die Masche von rechts nach links.

Eingestrickte Ecken Beispiel 2

Ränder mit eingestrickten Ecken, Beispiel 2

Für die Spitze 1 Mittelmasche markieren, dann in jeder 2. oder 4. Rückreihe 1 doppelt links überzogene Abnahme arbeiten: Die Masche vor der Mittelmasche zusammen mit der Mittelmasche links abheben, die folgende Masche links stricken (auch bei Rechts Links – Mustern!), dann die abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche ziehen

Ränder mit eingestrickten Ecken

Ränder mit eingestrickten Ecken, Beispiel 3

Für die Spitze eine Mittelmasche markieren, dann in jeder 2. oder 4. Hin reihe 1 doppelt rechts überzogene Abnahme stricken: Die Masche vor der Mittelmasche zusammen mit der Mittelmasche rechts abheben, die folgende Masche rechts stricken (auch bei Rechts – Links – Mustern!), dann die abgehobenen Maschen über die gestrickte Masche ziehen.

 

 

Eingestrickte Ecken Beispiel 4

Beispiel 4

Für die Spitze 1 Mittelmasche markieren, dann in jeder 2. oder 4. Hin reihe abnehmen: Die beiden Maschen vor der Mittelmasche rechts verschränkt zusammenstricken, die Mittelmasche rechts stricken, dann die beiden folgenden Maschen rechts zusammenstricken.

Ränder mit eingestrickten Ecken

Beispiel 5

Dieser Rand wird fortlaufend in Rippen 2 Maschen rechts, 2 Maschen links gestrickt. Für die Spitze teilt man in der 1. Reihe das Muster so ein, dass sich in der Mitte 6 rechte Maschen befinden, von denen man die 3. und 4. Masche als Mittelmaschen markiert.

Dann wird in jeder 2. oder 4. Hin reihe abgenommen: Die Masche vor den beiden Mittelmaschen wird mit der 1. Mittelmasche rechts zusammengestrickt, dann die 2. Mittelmasche rechts abheben, die folgende Masche rechts stricken (auch wenn es 1 linke Masche ist!) und die abgehobene Masche über die gestrickte Masche ziehen.

 

Weitere Strick Techniken

1 Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

2 Verkreuzte Maschen stricken, eine Kombination von zwei Techniken

3 Strickfehler ausbessern wenn Maschen gefallen sind

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und… Für das Ausbessern von Strick Sachen kleinerer Löcher ist das übersticken mit Maschenstichen geeignet. Stopfen…
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel